Toshiba SSD Q300 Pro.
Die beiden neuen SSD Modelle Q300 und Q300 Pro von Toshiba verfügen über einen A19nm-NAND-Flashspeicher sowie einen SSD-Controller von Toshiba und bieten Zeroing-TRIM-Unterstützung sowie Native Command Queuing. Das Modell Q300 Pro ist mit einem MLC (Multi Level Cell)-NAND ausgestattet, bei dem zwei Bit pro Zelle gespeichert werden. Die Zielgruppe sind Gamer, Grafiker und alle Anwender, die extrem hohe Anforderungen an die Performance und Zuverlässigkeit einer Speicherlösung stellen. Die SSD bietet eine perfekte Balance zwischen hoher Geschwindigkeit und niedrigem Energieverbrauch. Zu den Features gehören die Cache-Technologie „Adaptive Size SLC Write“, die höhere Schreibgeschwindigkeiten ermöglicht, ein Read-only-Modus, eine Patrol-Read-Funktion, eine Temperaturkontrolle und der Fehlerkorrekturcode (ECC, Error Correction Code) QSBC (Quadruple Swing-By Code) von Toshiba. Die Q300 Pro ist mit Speicherkapazitäten von 128, 256 und 512 GB verfügbar.
Eine Upgrade-Möglichkeit für Festplatten-basierte PC-Systeme steht mit der neuen SSD Q300 mit TLC (Triple Level Cell)-NAND zur Verfügung. Bei diesem Laufwerk können drei Bits pro Speicherzelle gespeichert werden. Die SSD ist ebenfalls mit der Cache-Technologie „Adaptive Size SLC Write“ ausgestattet und unterstützt auch den Read-only-Modus. Sie ist mit 120, 240, 480 und 960 GB erhältlich.