Das Gehäuse der neuen RX0 II von Sony ist kompakt, robust und wasserfest. Die Kamera besitzt ein ZEISS Tessar T* 24 Millimeter Objektiv, das eine hohe Bildqualität erwarten lässt. Für den guten Ton sorgt eine separate Mikrofonbuchse. Weitere Kennzeichen sind das wasserfeste, staubresistente, stoßfeste und bruchsichere Gehäuse.
Klein und leicht aber wasserfest, staubgeschützt und stoßsicher: die neue RXO II von Sony.
Die Ausschnittwahl erleichtert ein um bis zu 180 Grad nach hinten und bis zu 90 Grad nach vorn neigbarem LC-Display, das sogar unter Wasser funktioniert. Nicht nur beim Filmen im internen 4K-Videomodus reduziert die effektive Bildstabilisierung Verwacklungen.
Im Inneren der RX0 II arbeitet ein mehrschichtiger Exmor RS CMOS-Bildsensor (Typ 1,0 Zoll) mit 15,3 Megapixeln gemeinsammit einem BIONZ X Bildprozessor, der eine im Vergleich zum Vorgänger erweiterteFarbwiedergabe einschließlich natürlicher Hauttöne ermöglicht. Diese leistungsstarke Kombination sorgt für eine extrem schnelle Bildverarbeitung und eine hohe Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen mit einem großen Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 für Fotos bis ISO 12800 für besonders schnelle Aufnahmen in dunkler Umgebung. Die ZEISS Tessar T* 24-mm F4 Weitwinkelfestbrennweite hat einen kurzen Mindestfokusabstand von 20 Zentimetern und eignet sich somit perfekt für Selfies oder Tabletop-Fotos.
Für den guten Ton verfügt die RX= II von Sony über eine separate Mikrofonbuchse.
Die RX0 II misst gerade einmal 59 x 40,5 x 35 Millimeter und wiegt mit Akku nur 132 Gramm. Sie ist wasserfest zu zehn Metern Tauchtiefe, staubresistent, stoßfest (bis zu zwei Meter) und bruchsicher (bis zu 200 Kilopond).
„Bei der Entwicklung der ursprünglichen RX0 ging es darum, eine Kamera zu bauen, die durch ihre Form und die technischen Fähigkeiten neue, kreative Ausdrucksformen ermöglicht“, sagt Yann Salmon Legagneur, Director of Product Marketing, Digital Imaging bei Sony Europe. „Darauf haben wir bei der neuen RX0 II aufgebaut. Die neuen zusätzlichen Funktionen machen sie unserer Meinung nach zur idealen Kamera für jede Art von Reise. Sie ist aber auch als Foto- oder Videokamera für fast jede Foto- und Videosituation geeignet.“
Staub,Sand und Feuchtigkeit können der RX= II von Sony nichts anhaben.
Die RX0 II kann Filme intern in 4k 30p mit voller Pixelauslesung ohne Pixel-Binning aufzeichnen und erfasst etwa das 1,7-fache an erforderlichen Daten für 4K Aufnahmen. Diese hohe Abtastung reduziert Moiré-Effekte und Bildfehler und sorgt für flüssige, hochwertige 4K Inhalte mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Tiefe. Mit den kürzlich vorgestellten „Imaging Edge“ Mobilanwendungen von Sony können die Aufnahmen auf ein Smartphone übertragen, darauf bearbeitet und ganz einfach in sozialen Netzwerken geteilt werden.
Die Videoaufnahmen der RX0 II lassen sich mit dem Add-on zur Filmbearbeitung auf ein Smartphone oder Tablet exportieren und dort weiter optimieren. So werden hier die während der Aufnahme zusätzlich erfassten Informationen verarbeitet, sodass ein Video verwacklungsfrei gerechnet werden kann, fast so als wäre es mit einem Gimbal aufgezeichnet worden.
Bei Bedarf lassen sich bis zu 100 RXO II Kameras zusammenschließen
und per Smartphone oder Tablet steuern.
Zudem kann über das Add-on zur Filmbearbeitung von Sony auf die neue Funktion zur intelligenten Positionierung zugegriffen werden, bei der das ausgewählte Motiv in der Mitte des Bildes bleibt und Bildverzerrungen in einer letzten Bearbeitung korrigiert werden. Je nachdem, wo das Video geteilt wird, kann dann noch das erforderliche Bildseitenverhältnis ausgewählt werden.
Zu den weiteren Aufnahmefunktionen der RX0 II zählen Super Slow Motion-Aufnahmen mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde, die unkomprimierte 4K Ausgabe per HDMI sowie die gleichzeitige Proxy-Filmaufnahme. Benutzer können Picture Profile, S-Log2 und Zeitcode-/Stempel verwenden, damit das Ergebnis ihrer kreativen Vision entspricht.
Zu der Fotoausstattung der RX0 II gehören extrem kurze Verschlusszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunde. Die maximale Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 16 Bildern pro Sekunde. Die verbesserte Farbwiedergabe sorgt dafür, dass Hauttöne realistisch wiedergegeben werden, wobei der optionale zuschaltbare „Soft Skin Effect“ kleinere Makel und Falten verdeckt. Bewertungs- und Schutzfunktionen lassen sich direkt in der Kamera auswählen. Serienaufnahmen können problemlos einzeln auf der Kamera betrachtet werden.
Der klappbare Monitor erleichtert auch Selfie-Aufnahmen.
Der von Fotografen geschätzte Augenautofokus von Sony wurde ebenfalls verbessert. Geschwindigkeit, Auch Genauigkeit und Bedienung des Autofokus sind weiter optimiert worden. Wird der Auslöser halb gedrückt, richtet sich der Fokus automatisch auf die Augen des Motivs.
Intervallaufnahmen können mit der Imaging Edge-Desktop-Anwendung „Viewer“ von Sony in Zeitraffervideos umgewandelt werden.
Multi-Kamera-Optionen
Mit der „Imaging Edge Mobile“ Anwendung von Sony können bis zu fünf RX0 II Kameras und über einen Zugriffspunkt, wie der neuen Imaging Edge Software für Smartphone und PC, zwischen sechs und 50 Kameras gesteuert werden. Diese Funktion wird durch ein Firmwareupdate 2019 hinzugefügt. Die RX0 II ist außerdem mit der Steuerung CCB-WD1 kompatibel, die die Vernetzung und Steuerung von bis zu 100 Kameras ermöglicht. Diese Multi-Kamera-Lösungen eröffnen ganz neue Aufnahmemöglichkeiten und Blickwinkel.
Die RX0 II Kit von Sony mit VCT-SGR1 und Halterung soll ab Mai in den Handel kommen.
Preis: ca. 800 Euro