Die konstanten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 168 Megabyte pro Sekunde übertreffen die maximale Schnittstellengeschwindigkeit von Compact-Flash-Karten (167 Megabyte pro Sekunde). Laut Sony können die neuen XQD™ Speicherkarten kann im Serienbildmodus nonstop bis zu 108 Bilder im RAW-Format3 speichern (komprimierte RAW-Daten, zwölf Bit, Dateigröße ca. 10,5 Megabyte). Bei einer Aufnahmegeschwindigkeit von zehn frames per second können Fotografen also das gesamte 100-Meter-Sprintfinale der Herren von Anfang bis Ende mit einer einzigen, ununterbrochenen RAW-Bildserie dokumentieren.
Die schnellen Transferraten beschleunigen auch die Übertragung zum P und verkürzen so die Arbeitsabläufe. Die XQD™ S Speicherkarte verkürzt nach angaben von Sony die Backup-Zeiten im Vergleich zu den schnellsten CF-Karten um mehr als 30 Prozent. Dazu wird ein Hochgeschwindigkeitstreiber für den Kartenleser benötigt. Er liegt unter http://www.sony.de/support/de/product/MRW-E80 zum kostenlosen Download bereit.
Darüber hinaus gibt es eine kostenlose Treibersoftware für den Einsatz von XQD™ Speicherkarten und kompatiblen Kartenlesern auf den neuesten Thunderbolt™-fähigen Computern.
Ab August können Anwender der XQD™ S Speicherkarten zudem kostenlos die neue Version 3.2 der File Rescue Software von Sony herunterladen, mit der sich versehentlich gelöschte Fotos und Videos wiederherstellen lassen. Als weltweit erstes Datenrettungsprogramm unterstützt File Rescue jetzt neben RAW- und MOV-Dateien auch die neuesten AVCHD- und 3D-Formate4. File Rescue ist auch für Nutzer der XQD H Serie verfügbar.
Preis:
Sony XQD™ S 64 GB: ca. 495,00 Euro