
Sony Alpha 7 mit Funksender FA-WRC1M
Das System empfiehlt sich speziell für Fotografen, die häufig an Orten arbeiten müssen, an denen sie keine Studiobeleuchtung aufbauen können. Das neue System hat eine Reichweite von maximal 30 Metern. Es kann im TTL-, manuellen oder Gruppen-Modus betrieben werden, wobei sich bis zu 15 einzelne Blitzgeräte in bis zu fünf Gruppen ansteuern lassen. Sowohl der Aufnahmemodus als auch die Belichtungskorrektur für die entfernten Blitzekönnen individuell über den Sender gewählt werden.
Auf der großen, gut ablesbaren Steuerkonsole lässt sich der jeweilige Kommunikationsstatus von jedem Empfänger-Blitz anzeigen einzeln anzeigen. Über das System ist auch die Fernauslösung mehrerer Kameras möglich. Maximal können fünf Gruppen angesteuert werden. Im TTL- oder manuellen Modus sind nur drei Gruppen ansteuerbar.
Sony Funkempfänger FA-WR
Die kürzeste Synchronzeit beträgt mit dem drahtlosen Blitzsystems 1/250 Sekunde. Beim Blitzgerät HVL-F32M von Sony verlängert sich die kürzeste Verschlusszeit auf 1/128 Sekunde. Bei Aufnahmen im High-Speed-Modus muss die Blitzstärke einer Gruppe, in der ein HVL-F32M vertreten ist, auf 1/16 oder höher eingestellt werden. Grundsätzlich lässt sich die Blitzstärke in 25 Schritten mit 1/3 EV-Stufen einstellen. Das System ist staub- und feuchtigkeitsgeschützt und soll ab September 2016 ausgeliefert werden.
Preis:
Funksender FA-WRC1M: ca. 420 Euro
Funkempfänger FA-WRR1: ca. 240 Euro