Bereits die α7S hat mit ihrem extrem lichtempfindlichen 12,2 Megapixel-Vollformat-Sensor der Fotografie neue Möglichkeiten eröffnet. Nun geht die neue α7S II noch etwas weiter. Sie verfügt über eine äußerst hohe Empfindlichkeit und bietet zudem einen großen Dynamikumfang über den gesamten ISO-Bereich
Die α7S II besitzt eine Reihe professioneller Video-Funktionen. So kann sie für 4K-Videos jedes einzelne Pixel des Vollformatsensors ohne „Pixel-Binning“ auslesen.
Sony Alpha 7S II
Die Lichtempfindlichkeit des 12,2-Megapixel-Vollformatsensors reicht von ISO 50 und ISO 409.600. Der Sensor optimiert laut Sony den Dynamikumfang über den gesamten ISO-Bereich, erweitert die Farbtiefe in heller Umgebung, minimiert Rauschen bei dunklen Szenen und verhilft so auch unter extremen Bedingungen zu eindrucksvollen Bildern. Der BIONZ X Prozessor verbessert bei der Entwicklung der Fotos die Bildqualität über den gesamten Empfindlichkeitsbereich. Er sorgt speziell bei hohen ISO Zahlen für ein geringes Bildrauschen.
Mit der α7S II lassen sich 4K Filme mit 3840 x 2160 Pixel im XAVC S-Format aufnehmen. Da die Kamera Informationen aller Pixel ohne „Line-Skipping“ oder „Pixel-Binning“ nutzt, kann sie Kamera die Leistungsfähigkeit des 35-mm-Bildsensors voll ausnutzen. Sie kann Informationen von rund fünfmal mehr Pixeln erfassen, auswerten und optimieren, als für Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln erforderlich wären. Das Ergebnis sind außergewöhnlich detailreiche scharfe Filme in Full HD.
Die Alpha /SII von Sony ermöglicht Empfindlichkleiten bis zu ISO 409.600.
Als erstes Modell der α 7 Serie ist die α7S II in Kombination mit einer UHS-Speicherkarte der Klasse 3 in der Lage, 120 Bilder pro Sekunde mit 100 Mbit pro Sekunde aufzuzeichnen. Auch dabei wird jedes Pixel einzeln ausgelesen. So lassen sich Videos in der Nachbearbeitung in vier- bis fünffache „Slow Motion“ Aufnahmen in Full HD mit 30 p (25 p) beziehungsweise 24 p verwandeln. Zudem kann die α7S II vierfache bzw. fünffache Zeitlupenaufnahmen aufzeichnen, die sofort auf dem Kamerabildschirm begutachtet werden können.
Das Autofokussystem arbeitet mit 169 AF-Messpunkten und sorgt für eine schnelle, präzise Scharfstellung. selbst bei wenig Licht.
Für unverwackelte Aufnahmen sorgt bei der Sony Alpha 7S II
eine 5-Achsen-Bildstabilisation.
Der „XGA OLED Tru-Finder“ der α7S II ist mit einer 0,78-fachen Sucher-Vergrößerung (ca. 38,5 Grad im diagonalen Sichtfeld) einer der größten weltweit.
Die Handhabung der Kamera soll noch intuitiver geworden sein, weil Tasten und Knöpfe besser platziert sind. Sie bietet Wi-Fi und NFC-Funktionen und lässt sich mit Anwendungen wie „PlayMemories Mobile“ für Android und iOS sowie „PlayMemories Camera Apps“ individuell anpassen.