Sigma ART 20mm F1,4 DG HSM
Das hochlichtstarke Weitwinkelobjektiv wurde entwickelt, um die volle Abbildungsleistung der modernen, ultrahochauflösenden Spiegelreflexkameras ausschöpfen zu können. Mit der für ein ein Superweitwinkelobjektiv mit einer Brennweite von 20 Millimeter extrem hohen Lichtstärke von 1:1,4 eigent dieses Objektiv für Innen- und Außenaufnahmen bei wenig Licht oder Fotos und Filmsequenzen, die das Hauptobjekt eines Motivs vor einer sanft verlaufenden Hintergrundschärfe nahezu dreidimensional erscheinen lassen. Sigma empfiehlt das Objektiv für Motive wie Landschaften und Sternenhimmel aber auch für Schnappschüsse unter schlechteren Lichtverhältnissen,
Für die optische Konstruktion des Objektivs setzt Sigma eine große, beidseitig asphärisch geformte Linse mit 59mm Durchmesser ein. Durch das fortschrittliche, optische Design konnten Verzeichnungen, Farbquerfehler, sagittale Koma und Helligkeitsabfall hin zu den Bildrändern auf ein Mindestmaß reduziert beziehungsweise ganz eliminiert werden. Sigma attestiert seinem neuesten Objektiv bereits bei voller Blendenöffnung eine überragende Leistung und bezeichnet es als den Höhepunkt der Art-Produktlinie.
Rechts die große, beidseitig asphärische Linse
mit einem Durchmesser von 59 mm.
Auch die für lichtstarke Ultraweitwinkelobjektive typische chromatische Aberration konnte laut Sigma minimiert werden. Neben der asphärischen Linse verwendet das Objektiv zwei FLD- (“F” Low Dispersion) und fünf SLD- Glaselemente (Special Low Dispersion) zur Reduzierung von Farbquerfehlern, die sie sonst in den Randbereichen der Aufnahmen sichtbar werden können. Durch weitere Maßnahmen konnten auch die Farblängsfehler auf ein Minimum begrenzt werden. Das Ergebnis ist eine hohe Bildqualität ohne Farbschlieren sowie eine gleichbleibend scharfe Abbildungsleistung mit hohen Kontrasten. Zudem verhindert eine Super-Multi-Layer Vergütung Reflexe und Geisterbilder.
Linsenschnitt des Sigma ART 20mm F1,4 DG HSM.
Um das hochwertige Erscheinungsbild des Objektivs zu unterstreichen bietet Sigma optional einen Metall-Stülpdeckel an, der aus dem gleichen Material wie der Objektivtubus gefertigt wird. Über das ebenfalls optional erhältliche USB-Dock kann die Objektiv-Firmware bei Bedarf aktualisiert, eine Fokus-Feinjustage durchgeführt und weitere Einstellungen zur Optimierung der Funktionen vorgenommen werden.
Weitere Eigenschaften
* Runde Blendenöffnung
Die runde Blendenöffnung aus 9 Blendenlamellen sorgt für ein sehr angenehmes Bokeh außerhalb der Schärfeebene des Bildes.
* Hyper Sonic Motor für eine schnelle Fokussierung
Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgt für eine leise und sehr schnelle AF-Funktion während die Verbesserung des AF-Algorithmus zu einem laufruhigeren AF führt. Zusätzlich führt im AF-Betrieb das Drehen am Fokusring jederzeit zum manuellen Fokus. Diese Eigenschaft ermöglicht es schnell den Fokus anzupassen ohne erst den AF/MF-Schalter betätigen zu müssen. Mithilfe des optionalen SIGMA USB-Docks kann auch die konventionelle Manual-Override-Fokussierung eingestellt werden.
Hinweis: Die Inbetriebnahme der Manual-Override-Fokussierung kann sich in Abhängigkeit vom Anschluss unterscheiden.
* Messing-Bajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und beständigen Messing-Bajonett ausgestattet. Eine spezielle Oberflächenbehandlung dient der Verstärkung und ermöglicht einen langlebigen Einsatz.
* Für den kostenpflichtigen Anschluss-Wechsel-Service geeignet
Als erfahrener Objektivhersteller, der eine breite Palette an Wechselobjektiven anbietet, hat SIGMA den „Anschluss-Wechsel-Service“ für seine Kunden geschaffen. Durch diesen Service kann der Anschluss der im Besitz befindlichen SIGMA Objektive der SGV-Produktlinien in ein anderes Anschluss-System umgebaut werden. Wenn Fotografen den Wunsch haben, ihr Objektiv aus einer der drei neuen Produktlinien (C, A, und S) an einem anderen Kameragehäuse zu nutzen, verhilft der Anschluss-Wechsel-Service deren favorisierten Objektiven zu einem neuen Leben.
Technische Daten
Objektivkonstruktion: 15 Elemente in 11 Gruppen
Kleinste Blende: F16 |
Bildwinkel (35mm Format): 94,5°
Naheinstellgrenze: 27,6cm
Abmessungen: (Durchmesser x Länge) 90,7mm x 129,8mm
Anzahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blendenöffnung)
Größter Abbildungsmaßstab: 1:7,1
Gewicht: 950g
Preis: ca. 1.050 Euro