Handel und Hersteller sollten nicht länger zögern, sich mit diesen intelligenten, neuen Technologien zu befassen und Möglichkeiten auszuloten, mit denen AR ihnen neue Kunden bringen, Retouren ersparen und die Umsätze steigern kann. Interessante, innovative Lösungen für den hochwertige 3D-Scan, die sich in AR-Lösungen einbinden lassen kommen von der Firma Scanblue.
Je detailgenauer die Erfassung der angebotenen Produkte gelingt, desto realistischer wirkt das projizierte Ergebnis. Die Hightech-3D-Scansysteme des von Scanblue verwandeln physische Objekte schnell, in großer Stückzahl und überraschend kostengünstig in präzise und detailgenaue virtuelle Ebenbilder, die als AR-Objekte in jede beliebige reale Umgebung projiziert werden können. Die faszinierende Technik erlaubt es dann, die Objekte im Detail von allen Seiten zu betrachten – mitunter auch von innen. Übrigens werden für die AR-Projektion sogar die jeweiligen Lichtverhältnisse der realen Umgebung genutzt. Es lohnt sich also, zum Beispiel die virtuellen Objekte auch mal ins Tageslicht zu stellen, was beispielsweise Handtaschen, Möbeln oder Elektronikartikeln schon heute problemlos funktioniert.
Schon vor dem Kauf, durch AR testen, wie die neuen Schuhe
zu meinen Jeans passen. Scanblue macht es möglich.
Für die AR-Lösungen von Scanblue sind weder für Kunden noch für die Händler große technologische Hürden zu überwinden. Sie benötigen weder komplizierte Software noch komplexe Zusatzsysteme für die Nutzung von AR. Moderne Smartphones können das ohne App. Augmented Reality-Objekte lassen sich einfach und ohne Programmierung in nahezu allen Shopsysteme einbinden.
Die Möglichkeiten der einmal erstellten 3D-Objekte gehen aber viel weiter. Schon heute stehen Funktionen wie das so genannte Virtual Try-on in den Startlöchern. Damit können beispielsweise Schuhe an die eigenen Füße projiziert werden. Aber auch Kleider, Jeans oder Pullover können realistisch kombiniert und variiert werden, um die Produkte stilsicher beurteilt werden.
Für Hersteller und Handel bietet das neue AR-Shopping von Scanblue die Chance, Produkte spannend, attraktiv und individuell zu inszenieren und Retouren zu reduzieren. Da der finanzielle und zeitliche Aufwand der 3D-Erfassung relativ überschaubar ist, können auch mittelständische und kleine Hersteller und Händler damit Wettbewerbsvorteile schaffen.