Frauen teilen gern ihre Aufnahmen
Die neue Studie von Samsung zeigt, was Frauen an Kameras schätzen und was sie beim Fotografieren in den Fokus rücken. Die vom Marktforschungsinstitut Synovate im Auftrag von Samsung durchgeführte Studie zeigt nicht nur dass mehr Kompaktkameras von Frauen als von Männern gekauft werden, sondern dass Erinnerungen in Form von Fotos und Videos vor allem von Frauen festhalten und ausgetauscht werden.
Besonders innere Werte führen nach Ergebnissen der Studie bei Frauen zur Kaufentscheidung. Im Vordergrund steht die Bildqualität. Fotografinnen erwarten von ihren Bildern eine hohe Auflösung und brillante, satte Farben. Aber auch eine einfache Bedienung wird gewünscht. So gaben 89 Prozent besonderen Wert auf den Bedinungskomfort zu legen. Nahdezu 85 Prozent wünschen sich eine sichere Bildstabilisierung und lange Akkuleistung. Mehr als drei Viertel der Frauen nutzen automatische Kamerafunktionen, 72 Prozent von ihnen Szene-Modi, mit denen die Kamera vollautomatisch die notwendigen Bildeinstellungen vornimmt.
Gelegenheiten und Motive
Treffen mit Freunden, Feiern im Familienkreis und Veranstaltungen sind Gelegenheiten, zu denen Frauen bevorzugt zur Kamera greifen. Dagegen fotografieren Männer lieber Motive aus den Bereichen Architektur und Sport. Sehr beliebt sind laut Aussage der Samsung Studie Selbstporträts, zur Selbstdarstellung im Familien- und Freundeskreis oder auch im Internet. Eine Zahl, wie viele der Befragten gerne Selbstporträts machen, gab Samsung in der Meldung zur Studie allerdings nicht an.Wohl aber, dass man genau dafür – welch ein Zufall – hat seine 2View-Digitalkameras mit zusätzlichem Frontdisplay entwickelt habe.
Fotos und Fotoalben teilen
Nach Erkenntnissen der Studie zeigen Frauen ihre Fotos lieber als Männer. So teilen 65 Prozent der Frauen Bilder und Fotoalben per E-Mail oder Web Messaging mit Anderen. Sie voeröffentlichen ihre Fotos direkt in sozialen Netzwerken, auf Blogs und Websites.
Auch dafür hat Samsung mit der WLAN-fähigen Kamera praktischerweise das richtige Modelle, mit denen sich bequem Bilder und Videos in soziale Netzwerke hochladen lassen. Ist kein WLAN in Reichweite, kann auch die Smartphone Verbindung genutzt werden. Auch die kabellose Verbindung mit TV und PC mit DLNA-Unterstützung ist möglich.
Design und Format
Laut Samsung sind Digitalkameras zum wichtigen Accessoire und ständigen Begleiter für Frauen geworden. Knapp dreimal pro Woche haben Frauen ihre Kamera mit dabei. Zum Einsatz kommt sie mehr als zweimal pro Woche.
Design und Größe werden daher von den befragten Frauen als wesentlich betrachtet. Die Wunschkamera soll klein, handlich und modern sein. Ebenso werden innovative Funktionen wie starke Zoomleistung, umfassende Automatikprogramme und eine hochwertige Videofunktion als Kasufanreize genannt.