Die CMT gilt als die die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit und ist ursprünglich Vertretern dieser Branchen vorbehalten. Die „Caravan – Motor – Touristik“, kurz CMT in Stuttgart ist ein Publikumsmagnet seit über 50 Jahren. Allein 2018 wurden 265 000 Besucher in den Hallen der Messe Stuttgart auf den Fildern gezählt, die sich über Wohnmobile informiert oder Reiseziele schlau gemacht haben.
Einen Stand für Fotografie hat es dort jedoch bisher noch nie gegeben. Dabei ist der Zusammenhang eigentlich offensichtlich. Ob Schnappschüsse vom Wandern auf der Schwäbischen Alb, Actionfotos vom Skifahren in den Schweizer Alpen oder eine kleine Bildreportage von der Rundreise durch Südamerika: Überall gilt gleichermaßen, wer Urlaub macht, der macht auch Fotos. So gesehen ist es eigentlich erstaunlich, dass bislang weit und breit kein Fotohändler auf der CMT zu sehen war.
Die drei Fotofachhändler Hartmann, Erdmann und Wirth digital
weren erstmals gemeinsam auf der CMT ausstellen.
„Wir sind schon ein wenig stolz, dass wir als erste Vertreter einer anderen Branche dabei sein werden“, sagt Andreas Erdmann. Sein Kollege Jens Bartmann fügt hinzu: „Und wir sind auch überzeugt, eine Bereicherung für diese Messe zu sein und einen Mehrwert für die Besucher zu bieten.“
Das sieht auch Thomas Wirth so, der gemeinsam mit seinen beiden Kollegen den Messestand rund ums Thema Reisefotografie betreiben wird. „Reisen und fotografieren gehört für uns einfach zusammen“, sagt er, „wir glauben, dass das auch die Kunden so sehen und freuen uns darauf, uns mit vielen Besuchern über das Thema auszutauschen.“
Die Möglichkeit dazu gibt es vom 11. bis 19. Januar 2020. Dann findet die CMT auf dem Gelände der Messe Stuttgart statt. Die Herren Bartmann, Erdmann und Wirth sind in Halle 4 an Stand 4B74 anzutreffen.