Die neue Reflex ist eine moderne und klassische Kamera zugleich. Sie wurde von einem Team aus Fotografen, Designern und Technikern entwickelt und verbindet zeitgemäße, mechanische und elektronische Technik mit klassischen Funktikonen Funktionalität und zeitlosem Design. Die Kamera soll Anwendern das Erlebnis der analogen Fotografie mit Film auf allen Ebenen vermitteln.
Das auswechselbare Rückteil erleichtert die Filmwechsel.
Die Philosophie der Reflex gründet sich auf der Überzeugung, dass die analoge Fotografie zeitlos ist und trotz vieler technischer Alternativen immer noch viele Menschen anspricht und begeistern kann.
Bei der Kamera handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung, in der drei Dinge erstmals in einer manuellen SLR realisiert wurden: Die I-Plate, das I-Back und die Reflex App. Das macht die Reflex einzigartig und unterscheidet sievon allen früheren Spiegelreflexsystemen.
Reflex iPlate
Die Reflex I-Plate ist eine auswechselbares Platte mit Bajonett-Anschluss. Diese ermöglicht die Adaption von Wechselobjektiven unterschiedlicher Hersteller wie Nikon (F), Canon (FD), Olympus (OM) oder Pentax (PK). Die Reflex soll mit einem Standard M42 Anschluss ausgeliefert werden, alternative Anschlüsse werden optional als Zubehör angeboten.
Reflex iBack
Das Reflex I Back ist eine Tageslicht-Wechselrückwand, die den einfachen und schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Filmtypen ermöglicht.
Reflex iApp
Mit der Reflex App wird die Kombination von klassischem Format und moderner Technologie besonders deutlich. Diese App transportiert die Reflex die analoge Fotografie in das 21.Jahrhundert. Eine der Schlüsseltechnologien der Kamera Reflex ist die Möglichkeit, sie per Reflex App mit dem Smartphone zu verbinden. Die App zeichnet automatisch die Kameraeinstellungen für jede Aufnahme auf, so dass Fotografen jederzeit später auf ihre bevorzugten Einstellungen zurückgreifen können. Ebenso kann der Fotograf dort Notizen zu jeder Aufnahme eingeben.
Die Reflex I ist das erste Produkt eines innovativen, fotografischen Systems, das zukünftig um weitere Produkte ergänzt werden soll. Dahinter steht ein Entwicklerteam der britischen Foto-Community „If you Leave“, die 2009 von Laurence Thomas gegründet wurde. Thomas ist auch CEO und Gründer von Reflex.
“Reflex baut auf der Vergangenheit auf, um die Zukunft der analogen Fotografie zu sichern“, sagt Laurence Thomas. Die Kickstarter Kampagne für die Kamera läuft noch bis zum 7. Dezember 2017. Die Early Bird Backers sollen ihre Reflex im August zu einem Preis von etwa 400 Euro erhalten. Regulär soll sie später im Jahr etwa 450 Euro kosten. Zur photokina im September 2018 soll dann die reguläre Markteinführung anlaufen.
Weitere Informationen zur Kickstarter Kampagne finden Sie hier…