Viele neue Funktionen von Capture One 20 basieren auf Anregungen der Community.
Mit einer Vielzahl neuer Features in Capture One 20 werden Werkzeuge wie der Farbeditor und die Rauschreduzierung weiter verbessert. Die neuen Tools und Funktionen ermöglichen es Kreativen, Bilder aus RAW-Dateien in einem zeitsparenden Workflow zu erstellen, der sich an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anpassen lässt. In Verbindung mit der intuitiven und funktionalen Benutzeroberfläche bietet Capture One 20 eine hohe Benutzerfreundlichkeit und eine noch reibungslosere, effizientere RAW-Verarbeitung.
Neue Funktionen und Tools in Capture One 20 betreffen eine optimierte Rauschunterdrückung, den Farbeditor Basic und das HDR-Werkzeug sowie das Zuschneidetool. Schnelleres Arbeiten wird mit neuen Standard-Tastenkürzeln für Zoom, Vollbild, Fokusmaske und vieles mehr erleichtert.
Verbessert wurde auch das HDR Tool in Capture One 20.
Durch die erweiterte Kamera- und Objektivunterstützung ermöglicht Capture One eine präzise Bildverarbeitung. Dazu analysiert Phase One die RAW-Formate jeder Kamera, um Bilder mit höchster Präzision und Farbtreue zu generieren und selbst feinste Nuancen wiedergegeben zu können, die laut Aussage von Phase One von anderen Programmen nicht einmal erkannt würden.
Capture One 20 wartet mit einer besonders effektiven Raushunterdrückung auf.
Zusätzlich zur RAW-Unterstützung für mehr als 500 Kameras unterstützt Capture One auch die Profile und Bildkorrektur für mehr als 500 Objektive. Wie bei der Interpretation von RAW-Dateien misst Phase One die optischen Eigenschaften jedes unterstützten Objektivs sorgfältig und erstellt Korrekturalgorithmen, um optische Fehler zu kompensieren. Infolgedessen kann Capture One zahlreiche häufig auftretende optische Probleme wie Vignettierung und chromatische Aberration für jedes der unterstützten Objektive korrigieren und Ihnen die bestmögliche Version Ihres Bildes liefern. Die Anzahl der unterstützten Kameragehäuse und Objektive wächst kontinuierlich.
Neue Kamera-Unterstützung:
• Olympus E-M5 III
• Canon EOS M6 II
• Canon EOS 90D
• Leica V-LUX 5
• Pentax K-1 II
• Ricoh GR III
• Panasonic Lumix DC-S1H
• Nikon Z 50
• GoPro RAW-Unterstützung
Neue Objektiv-Unterstützung:
• Rodenstock 23mm iXU
Ein leistungsstarkes Werkezeug zur Farbanpssung wurde neu in Capture One 20 integriert.
Ein vollständiges Verzeichnis der unterstützten Kameras finden Sie hier…
Capture One gibt es in mehreren Versionen. Capture One Pro 20 unterstützt Kameras aller wichtigen Kameramarken, während Capture One Pro 20 (for Sony) und Capture One Pro Fujifilm 20 Kameras dieser Marken unterstützen. Das Programm kann entweder mit einer unbefristeten Lizenz gekauft käuflich erworben oder im Abonnement bezogen werden.
Das Crop-Werkzeug in Capture One 20 bietet optiierte Anfasser.
Preise:
Unbefristete Lizenz für Capture One Pro 20: ca. 350 Euro
Upgrade-Preise für frühere Versionen: ab ca. 170 Euro
Capture One Pro (for Sony) und Capture One Pro Fujifilm: ca. 150 Euro
Abonnementmodelle für Capture One Pro 20: ab 18 Euro monatlich
Abonnements für Capture One Pro (for Sony) und Capture One Pro Fujifilm: ab 9 Euro monatlich
Eine 30-tägige kostenlose Testversion von Capture One 20 mit vollem Funktionsumfang gibt es hier…