Pentax Q7 Standard-Farbvarianten
Der neue Backlit-Bildsensors mit einer Auflösung von 12 Megapixel wurde auch in Bezug auf die ISO-Empfindlichkeit nochmals optimiert, so dass die neue Pentax Q7 jetzt eine maximale Lichtempfindlichkeit von ISO 12800 bei um etwa 60 Prozent reduziertem Bildrauschen ermöglicht. Die Ergebnisse zeichnen sich durch eine höhere Feinzeichnung und präzisere Farbwiedergabe aus.
Dioe automatische Scharfstellung soll auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen präzise fokussieren. Der größere Bildsensor bewirkt bei den Objektiven einen leicht veränderten Bildwinkel. Die Kamera besitzt einen verbesserten, optomechanischen Bildstabilisator, der die Verwacklungsgefahr deutlich mindern soll und Freihandaufnahmen mit um 3 Beichtungsstufen längeren Verschlusszeiten ermöglichen soll. Belichtungsstufen. Die neue Pentax Q7 verfügtüber elf verschiedene Custom Image Voreinstellungen, neun Smart Effekte zur Bildverfremdung sowie 19 digitale Filter mit denen sich die Aussage eines Fotos nach Belieben variieren lässt. Dabei können aalle Filter auch miteiander kombiniert werden. Die Auswirkungen lassen sich sofort auf dem eingebauten Monitor mit einer Bilddiagonalen von 7,6 Zentimetern kontrollieren. Weitere Kennzeichen der Kamera sind ein elektronischer Horizont im Monitor, ein programmierbares Schnellwahlrad sowie die Möglichkeit der kabellosen Bildübertragung per Eye-Fi-Speicherkarte.
Über 120 Farbkombinationen von Gehäuse und Objektiven sind über den Internet Konfigurator
zur Pentax Q7 erhältlich.
Die Pentax Q7 wird in den drei Farbvarianten Schwarz, Silber und Gelb angeboten. Darüber hinaus ist es möglich, sich mittels eines Kamerakonfigurators auf der Pentax Ricoh Imaging Webseite insgesamt 120 Farbkombinationen und 20 Objektivfarben für das Standardzoom eigene Farbvarianten zusammenzustellen. Diese können Käufer dann bei ihrem Händler bestellen und nach 4-6 Wochen dort in Empfang nehmen.
Die Pentax Q7 soll ab September in Europa erhältlich sein.
Die wichtigsten Merkmale der PENTAX Q7
• 1/1,7-Zoll-CMOS-Sensor (Backlit) mit effektiv 12,4 Megapixel
• ISO-Bereich 100 bis 12800 ISO bei geringem Bildrauschen
• Eingebauter optischer Bildstabilisator, dadurch wirksam für alle angeschlossenen Objektive
• Ultraschallbasierte Sensorreinigung DRII
• Zahlreiche Filter Funktionen für die Aufnahme und Nachbearbeitung
• Umfangreiche Auswahl an Motivprogrammen
• Automatische und manuelle Belichtungsfunktionen
• Schneller und genauer Autofocus (25 Sensoren)
• Aufnahmen im JPEG- und im RAW-Bildformat (DNG)
• Full-HD-Video 1.920 x 1.080 Bildpunkte (h.264 Format) / 30 Bilder pro Sekunde
• Großer LCD-Monitor (Bilddiagonale 7,6 cm), Blickwinkel 170°, ca. 460.000 Bildpunkte
• Individuelle Funktionsbelegung des Funktionswahlrades
• Eye-Fi kompatibel
• Abmessungen (BxHxT) / Gewicht: 102 x 58 x 33,5 mm / 180 g (ohne Objektiv)
• Erhältlich ab: September 2013
Neuer Objektivvorsatz für das Q-System
Bislang waren im Q-System 6 verschiedene Objektive verfügbar: drei auf optimale Bildqualität ausgelegte Hochleistungsobjektive sowie drei Kreativ-Objektive für besondere, künstlerische Effekte. Mit Erscheinen der Pentax Q7 ergänzt ein weiteres Kreativ-Objektiv das Angebot: Das Pentax-07 Mount Shield. Es zeichnet das Motiv in der Bildmitte gestochen scharf, nach außen läuft das Bild in eine gewollte eindrucksvolle Unschärfe aus. Da das neue Kreativ-Objektiv sehr flach ist, lässt es sich problemlos auch als Gehäuseabdeckung einsetzen.