Lumix DC GH5 II: Professionell Fotografieren
und Filmen mit Wireless live Streaming
Streaming ist zweifellos der Imaging Megatrend unserer Zeit. Die live Übetragung von Videos über das Internet, ist eine gefragte Komminikationsform, die Nähe auch aus der Distanz ermöglicht. Sie lässt uns miterleben, wo die Umstände eine individuelle Präsenz verbieten. Das allein macht die neue GH5 II schon zu einem „Must Have“ für alle Produzenten von Inhalten für die live Berichterstattung, für die Hersteller und Anbieter von Low-Budget Programmen sowie von Schulungs- und Werbevideos. Streaming ist das Gebot der Stunde, zumal es sich durch die gesellschaftliche Entwicklung und auch aufgrund der vorhandenen technischen Möglichkeiten für die Kommunikation in vielen Bereichen unentbehrlich gemacht hat. Mit einem zukünftigen Firmware-Update soll zudem kabelgebundenes IP-Streaming über USB-Tethering bzw. RTP/RTSP Wired IP Streaming FWUP möglich machen und damit auch das Streamen eines stabilen, hochwertigen Bildes mit Ton.
Lumix GH5 II mit Batteriegriff.
Die neue Lumix GH5 II verspricht nach den bisher veröffentlichten technischen Features Wireless Streaming nicht nur möglich sondern auch einfach zu machen. Die Entwickler des als kompromisslose Hybrid-Kamera konzipierten Lumix Modells haben zudem zahlreiche Basisfunktionen weiter optimiert und damit die kreativen Grenzen durch innovative Technik nochmals erweitert.
Die Qualität von Foto- und Video-Aufnahmen wurde durch Verbesserung Basiseigenschaften deutlich gesteigert.Dafür sorgen ein 20 Megapixel-MFT-Bildsensor mit Anitreflex-Vergütung, ein verbesserte Prozessor, eine weiter optimierte AF-Performance, die USB-PD Dauierstromversorgung bei gleichzeitigem Laden des Kamera-Akkus, der ebenfalls leistungsstärker wurde sowie der um 25 Prozent gesteigerte Dynamikumfang bei Fotos
Der klapp- und drehbare Monitor mit 1.84 Millionen Bildpunkten
wurde heller und brillanter.
Die Verbesserungen für Videoaufnahmen betreffen die duale Bildstabilisation durch die kombinierte Verwacklungskompensation in Objektiv und Kamera. Zusammern ergibt das eine Kompensation von 6,5 Belichungsstufen in fünf Achsen. Unbegrenzte Video-Aufzeichnung in 4K mit 60/50p sind mit 10 bit intern und extern möglich.
Zu einem späteren Zeitpunkt versprochene Firmware Updates sollen zudem eine Live-View Composite Funktion ermöglichen, wie sieauch die OM-D-MFT-Modelle bieten und mit denen sich dynamische Langzeitaufnahmen bei voller Kontrolle über das Display realisieren lasssen. Auch das 3.0″ große Display mit 1.84 Millionen Bildpunkten wurde verbessert und erleichtert die Kontrolle und Steuerung der Aufnahmen durch seine optimierte Touch-Funktion sowie durch höhere Leuchtkraft und eine bessere Farbwiedergabe.
Die Lumix GH5 II bietet sicheren Staub- und Spritzwasserschutz
für Aufnahmen unter rauhen Bedingungen.
Der im Vergleich zur Lumix GH5 noch schneller und präziser arbeitende Autofokus erkennt Augen und Gesichter etwa zweimal schneller und selbst dann, wenn sie nur noch halb so groß sind, wie dies bei der GH5 zum Erkennen nötig ist. Die Kamera kann Personen auch dann mit der Scharfstellung folgen, wenn sie sich von der Kamera abwenden, den Kopf neigen oder sich weiter wegbewegen. Die Verbesserungen der DFD-Technologie betreffen auch die kontinuierliche Fokussierung, so dass selbst kleine Motive beim Auslösen mit der Schärfe verfolgt werden können.
Praktisches Zubehör: Handgriff für einfache Selfies mit der Lumix GH5 II.
Die GH5 II soll ab Juni 2021 in den Handel kommen und sowohl nuir als Gehäuse oder aber auch in zwei Kits verfügbar sein. Für Schnellentschlossene bietet Panasonic ab sofort bis zum 31. Juli 2021 eine »Early-Bird«-Promotion mit kostenlosem Akku und 1.7/ 25mm Objektiv an.
Preis:
Gehäuse Lumix GH5 II: ca. 1.700 Euro