Jede Botschaft an die Kinder der Erdbebenregion erhält eine Kirschblüte
am Sakura-Baum.
Die „Botschaft der Hoffnung“ kann jeder auf der dafür vorgesehenen Facebook Website oder über Twitter abschicken. Jede einzelne Botschaft wird als eine Kirschblüte auf dem Sakura-Baum (Kirschbaum) auf der Seite platziert, bis er in voller Blüte steht. Sobald er in voller Blüte steht, werden daraus Poster und Wandteppiche gemacht und den Kindern in den Katastrophengebieten zusammen mit jungen Kirschbäumen überreicht.
Bereits 2007 rief Panasonic seine Baumpflanzaktion „Let’s Plant a Tree for a Unit!“ ins Leben, und führte diese Kampagne fort, um einen Baum für jedes in Japan verkaufte ECO NAVI zu pflanzen. In Zusammenarbeit mit LEAF und den Eco-Schools der Foundation for Environmental Education (FEE), einer internationalen Non-Governmant Organisation (NGO), wurden bis September 2011 über 1,8 Millionen Bäume in 45 Ländern gepflanzt.
Für 2011 sind Baumpflanzungen in 58 Ländern geplant. In Japan werden junge Kirschbäume an Grundschulen, Kindergärten und Kindertagesstätten gepflanzt, vorwiegend in der Region Tōhoku, die noch immer unter den Folgen des großen Erdbebens im Frühjahr 2011 leidet. Die „Botschaften der Hoffnung“ werden in der ganzen Welt gesammelt werden und sollen im Frühjahr 2012 den Betroffenen überreicht werden.
Panasonic hofft auf die Unterstützung durch möglichst viele Menschen und bittet um Mithilfe für dieses Projekt. Die Website ist in englischer Sprache.
http://panasonic.jp/econavi/sakura/en/