V.l.n.r. Direktor Dr. Yilmaz Dziewior vom Museum Ludwig, Daniel Attallah, Gründer & CEO von Pixum und Dr. Miriam Szwast, Kuratorin der Sammlung Fotografie vom Museum Ludwig. | Foto: © Pixum |
Zu der Sammlung de Museums gehört zum Beispiel auch der künstlerische Nachlass des Kölner Fotografen Chargesheimer (1924 – 1972). Dank der Unterstützung von Pixum sind bereits 1.350 seiner analogen Werke in den vergangenen zwei Jahren digitalisiert worden. Auch der Nachlass der Fotografin Eva Siao (1911 – 2001) ist inzwischen online verfügbar.
Seit Beginn der Kooperation zwischen Pixum und dem Museum Ludwig, wurden fast 7.000 Bilder von insgesamt 70.000 Werken digitalisiert. Mit seiner Sammlung der wichtigsten Positionen der Kunst des 20. sowie 21. Jahrhunderts, gehört das Museum Ludwig zu den bedeutendsten Kunstmuseen Europas.
Daniel Attallah, Gründer & CEO von Pixum: „Als Online-Fotoservice verstehen wir Fotografie als kulturelles Erbe. Unser Geschäft besteht ja darin, digitale Bilder in Fotobüchern oder als Abzüge zu drucken und mit dem Museum Ludwig gehen wir den umgekehrten Weg: aus analogen Abzügen unterstützen wir die Digitalisierung dieses kulturellen Erbes. Als ‘Kölsches Unternehmen’ freuen wir uns natürlich besonders, dass in diesem Jahr nun der Nachlass des Kölner Fotografen Chargesheimer zur Digitalisierung kommt. Und natürlich freuen wir uns auch, unsere Partnerschaft trotz der schwierigen Zeiten weiterführen zu können.“
Bereits digitalisierte Bilder der Sammlung des Museum Ludwig finden sich unter
museum-ludwig.kulturelles-erbe-koeln.de