Schon ab Mitte September soll die neue E-M10 Mark II in Silber und Schwarz in verschiedenen Kit-Varianten erhältlich sein. Wie alle OM-D Modelle bietet die E-M10 Mark II eine hohe Abbildungsleistung in einem kompakten, leichten und stilvollen Gehäuse. Das Metallgehäuse ist solide verarbeitet. Die Wahlräder sind verchromt und lassen sich mit ihren gefrästen Kanten sicher bedienen. Der Hebel zum Ein- und Ausschalten der Kamera erinnert an die legendäre Olympus OM-1 aus analogen Zeiten.
Die OM-D E-M10 Mark II von vorn und hinten.
Die Kamera verwendet das viel gelobte 5-Achsen-Bildstabilisierungssystems von Olympus das unabhängig vom verwendeten Objektiv durch Sensorshift arbeitet. Olympus geht von einer Verwacklungs-Kompensation einer um bis zu vier EV-Stufen verkürzten Verschlusszeit aus, so dass sich selbst Videoaufnahmen aus der Hand verwacklungsfrei aufzeichnen lassen.
Der hochauflösende elektronische Sucher (EVF) verwendet einen großen, schnellen OLED-Screen mit 2.360.000 Pixeln und liefert ein 100prozentiges Bildfeld. Zudem zeigt er die Auswirkungen der jeweiligen Einstellungen und vorgewählten Filtereffekte in Echtzeit an. So können Anwender ihre Aufnahme schon vor dem Auslösen überprüfen. Farbe, Highlights, Schatten, Seitenverhältnis sowie die Ergebnisse der 14 Art Filter und 9 Art Effekte können so feinabgestimmt werden.
Die OM-D E-M10 Mark II on Olympus besitzt einen eingebauten Blitz,
der auch externe Blitzgeräte fernsteuern kann.
Für Videoaufnahmen bietet die E-M10 Mark II eine neue Movie-Clip-Funktion. Damit können kurze Clips erstellt und in der Kamera editiert werden. Ebenfalls neu ist die 4K-Zeitraffer-Video-Funktion. Zudem lassen sich die erstellten Videos in Slow-Motion wiedergeben.
Die OM-D E-M10 Mark II verfügt über einem großen 3-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Mit ihm kann per Fingertipp direkt auf dem LCD scharf gestellt werden. Das funktioniert auch bei gleichzeitiger Verwendung des elektronischen Suchers verwendet wird. Der Touchscreen verfügt über eine spezielle, gegen Fingerabdrücke resistente Schutzschicht. Weitere interessante Funktionen der Kamera sind ein verbesserter Autofokus für die Schärfenachführung, eine 4K Zeitrafferfunktion sowie eine Fokus Bracketing Funktion.
Wie für jede neue Olympus Kamera gibt es auch für die OM-D E-M10 Mark II eine kostenlose sechsmonatige Gewährleistungsverlängerung, wenn der Käufer die Kamera auf der MyOlympus Webseite registrieren lässt.
Praktisch für Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven:
Das Klappdisplay der OM-D E-M10 Mark II von Olympus.
Hauptunterschiede zum Vorgängermodell OM-D E-M10:
• 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem mit 4 Belichtungsstufen
• Schneller, elektronischer OLED-Sucher mit 2.360.000 Pixeln
• High-Speed-Serienbildaufnahmen mit 8,5 Bildern/Sekunde
• 4K-Zeitraffer-Video-Funktion
• Fokussieren per Touchscreen, selbst bei Nutzung des Suchers
• Focus-Bracketing
• Verbesserter C-AF
Besonders sicheren Halt verspricht die OM-D E-M10 Mark II mit dem optionalen Handgriff ECG3.