Nissin MF Makro Blitz Front- und Rückseite.
Damit der Nissin MF18 Makro Blitz sich an flexibel an Objektive mit unterschiedlichen Filtergewinden adaptieren lässt, gehören die erforderlichen Adapterringe für die gängigen Durchmesser zwischen 52 mm und 77 mm zum Lieferumfang. Zusätzliche Größen sind optional erhältlich. Das Gerät ist mit einer runden Blitzröhre und LED-Modellierlampen ausgestattet. Die LED-Lampen sind auch als Einstell- und Dauerlicht, z.B. für Videoaufnahmen im Nahbereich einsetzbar.
Neben der Makrofotografie eignen sich Ringblitze auch ausgezeichnet für Porträtaufnahmen. Da die Lichtquelle rund um das Objektiv verläuft, wird eine absolut gleichmäßige Lichtverteilung erreicht. Der Nissin MF18 erzeugt bei Makro-Aufnahmen eine weiche, ausgewogene und harmonische Ausleuchtung. Eine leichte Abschattung der Leuchtfläche im Eintrittsbereich des Blitzes sorgt für eine gleichmäßige Lichtstreuung über die gesamte Fläche des Ringblitz-Aufsatzes.
Die kreisförmige Blitzröhre, die die Frontlinse des Objektivs umschließt, ermöglicht problemlos eine nahezu schattenfreie, weiche Beleuchtung von kleinen Objekten. Deswegen werden Ringblitze sehr häufig auch in medizinischen Bereichen verwendet, wo es beispielsweise um detaillierte und hochauflösende Aufnahmen in der Zahnmedizin oder in der plastischen Chirurgie geht.
Der Nissin MF18 Makro-Ringblitz besteht aus zwei Teilen: Dem Steuergerät und der Blitzröhre. Das Steuergerät wird auf den Blitzschuh des Kameragehäuses gesteckt. Dort lässt es sich mit der Rändelschraube sicher fixieren. Die Montage am Objektiv erfolgt durch einen entsprechenden Adapterring, der drehbar mit der Blitzeinheit verbunden ist. Nach dem Einschalten ist der Blitz mit frischen NiMH-Akkus nach ca.7 Sekunden einsatzbereit. Er ist mit den TTL-Systemen von Canon (E-TTL) und Nikon (iTTL) kompatibel und hat auf ISO 100 bezogen eine Leitzahl von 16.
Die zwei einzeln steuerbaren Blitzröhren, sowie die vier eingebauten LED Einstelllichter sorgen für eine optimale Ausleuchtung der Makro-Szenerie. Wird mehr Licht benötigt, lässt sich das Gerät auch mit weiteren Systemblitzgeräten kombinieren. Dann wird der MF18 als Steuergerät für die drahtlose Blitzsteuerung von Nikon- oder Canon-Kameras eingesetzt.
Der MF18 besitzt außerdem eine Wireless-TTL Funktion ausgerüstet, über die er sich auch als Slave-Blitz einsetzen lässt. Die Blitzröhre wird per Synchronkabel mit dem Steuergerät verbunden. Sie kann auch von der Kamera abgenommen und frei per Hand positioniert werden, um beispielsweise mit Licht und Schatten zu experimentieren.
Die Stromversorgung des Nissin MF18 erfolgt mit vier Batterien vom Typ AA. Alternativ kann eine externe Energiequelle wie etwa das Nissin Power Pack PS300 oder andere im Fachhandel verfügbare Lösungen verwendet werden. Über eine integrierte USB-Schnittstelle lässt sich der Nissin MF18 zudem stets mit den neuesten Service-Updates aktualisieren und so die integrierte Software jederzeit auf den neuesten Stand halten sowie permanent an den technischen Fortschritt anpassen.