Neue Makro Objektive für die spiegellosen Nikon Z Kameras
mit 50 und 105 mm Brennweite und F2,8 Lichtstärke.
Mit seiner mittleren Telebrennweite ist das professionelle Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S Makro-Objektiv nicht nur für Detail- und Nahaufnahmen sondern aber auch für Porträtaufnahmen geeignet. Es bietet hohe Schärfe und Kontrast sowie ein sanft verlaufendes Bokeh. Die präzise und flexible Steuerung gestattet es, die Drehrichtung zur Fokussierung bei Bedarf umzukehren.
Das neue Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S an der Nikon Z7II.
Das neue Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8 ist ein großartiges Allround-Objektiv. Seine Einsatzmöglichkeiten reichen von der Food-Fotografie bis hin zu Aufnahmen von Blumen in superscharfer Makrodarstellung in Lebensgröße (1:1) und bis hin zu detailreichen Nahaufnahmen kleiner Objekte. Die Fokussierung arbeitet auch bei kürzester Aufnahmedistanz von nur 5,6 Zentimetern noch schnell und zuverlässig. Durch die klassische Brennweite von 50 mm mit ihrer natürlichen Perspektive und aufgrund der hohen Lichtstärke lässt sich das Objektiv zudem für Motive vom Porträt bis zur Street-Fotografie nutzen.
Das neue Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8 an der Nikon Z50.
Auch auf einer Nikon Z-Systemkamera mit DX Sensor ist das 50 mm MC-Objektiv eine kompakte Lösung für den Nahbereich. Der Bildausschnitt entspricht dann dem eines 75 mm Objektives an einer Nikon FX-Kamera.
Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S
Wichtige Ausstattungsmerkmale: Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S
• Professionelles 1:2,8-Makroobjektiv mittlerer Telebrennweite: S-Serie: Optisches Design der nächsten Dimension. Nahtloses, nahezu geräuschloses Multi-Focusing System.
• Lebensechte Bilder mit bemerkenswerter Tiefe: Der große Durchmesser des Z-Bajonetts, die feste Lichtstärke von 1:2,8 und die Blende mit neun abgerundeten Lamellen schaffen ein perfekt abgestimmtes, natürlich wirkendes Bokeh.
• Schnelle, präzise Fokussierung: Die Schärfe ist herausragend – vom Nahbereich bis Unendlich. Farbsäume werden weitestgehend reduziert, sodass das AF-System den Fokus mit unglaublicher Geschwindigkeit und Präzision einstellen kann.
• Hervorragende Abbildungsleistung: Nikons ARNEO- und Nanokristallvergütung reduziert Reflexionen sowie Streulicht und Geisterbilder. Der Bildstabilisator des Objektivs unterstützt den der Kamera für verwacklungsfreie Freihandaufnahmen, selbst bei schwachem Licht.
• Detailreiche Nahaufnahmen: Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 0,29 m. Der AF-Fokusbegrenzer ermöglicht eine schnelle Motiverfassung im Bereich von 0,29 bis 0,50 cm. Bei der manuellen Fokussierung kann der Fokussierweg an die bevorzugte Arbeitsweise angepasst werden.
• Makro-Video: Leiser AF und gleichmäßige, geräuscharme Blendensteuerung. Das »Focus Breathing« wurde nahezu vollständig beseitigt, sodass der Bildwinkel beim Fokussieren konstant bleibt.
• Vielseitigkeit von Nikon: Die Drehrichtung für das manuelle Fokussieren lässt sich bei diesem Objektiv umkehren. Es kann zudem mit den gleichen 62-mm-Schraubfiltern verwendet werden wie das legendäre AF-S Micro-NIKKOR 105 mm.
• Für die Arbeit konzipiert: Die aufwendige Abdichtung des Bajonetts und aller beweglichen Teile verhindert das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit. Nikons Fluorvergütung der Frontlinse weist Wasser, Staub und Schmutz ab.
NIKKOR Z MC 50 mm 1:2,8
Wichtige Ausstattungsmerkmale: NIKKOR Z MC 50 mm 1:2,8
• Fantastische Makroaufnahmen: Markierungen auf dem Objektivtubus zeigen deutlich an, ob mit einem Vergrößerungsfaktor von 1:4, 1:2 oder 1:1 (Lebensgröße) fotografiert wird.
• Brillante Alltagsaufnahmen: Die klassische Brennweite von 50 mm mit ihrer natürlichen Perspektive ist für Porträts ebenso wie für die Street-Fotografie geeignet.
• Gestochen scharfe Nahaufnahmen: Mit einer Naheinstellgrenze von 0,16 m gelingen scharfe Aufnahmen bei einem Abstand des Makroobjektivs zum Motiv von nur 5,6 cm! Dank kamerainternem Bildstabilisator gelingen verwacklungsfreie Aufnahmen.
• Motive freistellen: Die überragende Optik und die 2,8-Blende mit 9 abgerundeten Lamellen schaffen ein wunderschönes Bokeh.
• Schalter für Fokusbegrenzung: Mit dem Schalter für Fokusbegrenzung kann das Objektiv Motive in einem Bereich von 0,16 m bis 0,30 cm noch schneller fokussieren.
• Kompakt und leicht: Das Objektiv ist handlich und sorgt an Vollformatkameras wie an DX-Format-Kameras der Z-Serie für eine ausgeglichene Balance.
• 75 mm im DX-Format: An einer spiegellosen Kamera der Z-Serie im DX-Format ergibt sich für dieses Objektiv eine scheinbare Brennweitenverlängerung auf 75 mm. Es ist somit hervorragend für Porträts sowie kleine Motive bei Makroaufnahmen geeignet.
• Präzise und einfache Bedienung: Blende, ISO-Wert und weitere Funktionen lassen sich über den nahezu lautlosen Einstellring steuern. Am Objektiv kann zwischen manueller Fokussierung und Autofokus umgeschaltet werden.
• Schutzvergütung: Nikons Fluorvergütung schützt die Oberfläche der Frontlinse und erleichtert das Abwischen. Ideal, wenn vor allem im Freien fotografiert wird.
Das Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S sowie das Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S sind voraussichtlich ab Mitte Juni 2021 im Handel verfügbar.
Preise:
Nikkor Z MC 105 mm 1:2,8 VR S: ca. 1.100 Euro
Nikkor Z MC 50 mm 1:2,8: ca. 730 Euro