In der neuen Olympus PEN E-P7 stecken zahlreiche innovative Imaging Technologien. Sie ist mit einem 20-Megapixel-Live-MOS-Sensor und einer 5-Achsen-Bildstabilisation ausgestattet und verspricht in Verbindung mit den M.Zuiko Objektiven eine Top-Qualität.
Die Olympus PEN E-P7 soll es in silber mit schwarzer
oder weisser Armierung geben.
Details wie die gefrästen Aluminiumeinstellräder auf der Vorder- und Rückseite verleihen diesem Modell seinen exklusiven Look. Das Kameragehäuse wiegt gerade einmal 337 Gramm. Mit dem Standardzoomobjektiv M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3.5-5.6 EZ sind es 430 Gramm.
Die Kombination aus 20-Megapixel-Live-MOS-Sensor, dem schnellen TruePic VIII Bildprozessor und den M.Zuiko Objektiven sorgt für eine professionelle Bildqualität. Dazu kommt die integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung mit einer Kompensation von bis zu 4,5 EV-Schritten. Der verbesserte kontinuierliche Autofokus sowie der Face Priority/Eye Priority AF-Algorithmus aus den professionellen OM-D Modellen erkennt Gesichter und Augen für eine präzise Fokussierung selbst dann, wenn sie teilweise verdeckt beziehungsweise im Profil zu sehen.
Eine 5-Achsen-Bildstabilisation ermöglicht verwacklungsfreie
Aufnahmen aus der Hand.
Die Kamera besitzt an der Vorderseite ein spezielles Profilsteuerungsrad, mit dem schnell zwischen dem Standard-Fotomodus und der Farb- oder Monochrom-Profilsteuerung gewechselt werden kann. Mit der Farb-Profilsteuerung lassen sich die Farbsättigung von 12 Farben jeweils in 10 Stufen sowie Highlight & Shadow anpassen. Mit der Monochrom-Profilsteuerung können beispielsweise der alte analoge Film-Look sowie Farbfilter- und Körnungseffekte aus der Schwarz-Weiß-Fotografie simuliert werden. Auch die bekannten Olympus Art Filter stehen zur Verfügung. Mit ihnen verwandeln sich die Aufnahmen ganz einfach in kleine Kunstwerke. Durch Bewegen des Schiebereglers auf dem Monitor nach oben und unten kann mit der Option Fine Tune die Stärke der Filtereffekte angepasst werden. Die neue PEN E-P7 soll noch Ende Juni verfügbar sein.
Preis(Gehäuse): ca. 800 Euro