Die bahnbrechende Imaging Plattform von Light ermöglicht Aufnahmen verschiedener Kameramodule miteinander zu kombinieren, um als Ergebnis ein hochauflösendes 3D Bild zu erhalten. Diese ermöglicht die Entwicklung neuartiger, kleiner Kameramodule, mit denen sich die Welt dreidimensional und mit einer das menschliche Auge übertreffenden Genauigkeit aufzeichnen lassen. So können beispielsweise Automobile Objekte um sie herum wahrnehmen, ohne dass dazu spezielle Sensoren, Roboter nötig wären. Die hochgenaue Raumerkennung von Light lässt sich für zahlreiche Anwendungen, inklusive Augmented Reality nutzen.
Die neuen Investitionen will Light dafür verwenden, seine Plattform über die private Fotografie hinaus auf Gebiete im Bereich Sicherheit, Robotik, Automobiltechnik, Luftfahrt und industrielle Anwendungen auszudehnen. Ende des Jahres soll das erste Mobiltelefon mit der neuen Technik von Light vorgestellt werden. Diese soll alle Erwartungen an die mobile Smartphone Fotografie laut Light weit übertreffen.
L16 Kamera mit 16 Aufnahmemodulen von Light.
“Die Technologie von Light beweist, dass verschiedene kleine Basis-Kameramodule verbunden durch eine leistungsstarke Software Bilder erzeugen kann, die jenen gleichkommen, für die bisher um ein Vielfaches teureres Equipment erforderlich war. Wir haben gerade erst angefangen. Doch dadurch, dass wir nun die Unterstützung vom Softbank Vision Fund als einen strategischen Investor für diese Technologie gefunden haben, werden wir davon schneller mehr von der Welt sehen als wir uns das vorgestellt hatten“, sagt Dave Grannan, Light CEO and Co-founder.
“Light ist weltweit führend im Computational imaging. In dem die mechanische Komplexität durch digitale Raffinesse ersetzt wurde, konnten die Größe, das Gewicht und die Kosten herkömmlicher Kameras drastisch reduziert werden. Das hat den Weg für eine völlig neue Ära intelligenter Imaging Anwendungen frei gemacht”, ergänzt Akshay Naheta, Partner, Softbank Investment Advisers.
Dr. Andreas Kaufmann, Mehrheitseigner und Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG.
“Die Marke Leica gründet sich auf eine lange Tradition technischen Fortschritts, Präzision und Handwerkskunst. Seit der Einführung der ersten digitalen Kamera 1996 ist Leica dem Weg der Evolution der digitalen Fotografie gefolgt. Mit der rapiden Entwicklung der Computational Photography und als Partner der Innovatoren bei Light sichert sich Leica die Möglichkeit seine Tradition der Exzellenz in die Ära der Computational Photography auszudehnen,” erklärt Dr. Andreas Kaufmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Leica Camera AG.
“Es macht demütig, die Unterstützung der bekanntesten Kameramarke der Welt zu haben. Wir sind überwältigt von dem riesigen Potenzial, das diese Zusammenarbeit mit Leica erschließt,” erklärt Dr. Rajiv Laroia, Light CTO und Mitbegründer von Light.