Leica Q: Das erste Leica Produkt aus der neuen, hauseigenen Designschmiede.
Der neue speziell auf das Leica Summilux 1:1,7/28 mm ASPH. der Leica Q abgestimmte 24 MP CMOS Vollformatsensor liefert selbst bei ISO 50 000 rauscharme, detailreiche Aufnahmen in optimaler Qualität. Kreative Fotografen werden den einfachen Wechsel zwischen Makromodus, automatischer und manueller Fokussierung schätzen, der größtmögliche kreative Freiheit eröffnet.
Die Leica Q arbeitet laut Hersteller mit dem schnellsten Autofokus in der Klasse der Vollformat-Kompaktkameras und stellt nahezu in Echtzeit scharf. Neu entwickelt wurde auch der aus der optimierte, aus der Leica Maestro II Serie stammende Bildprozessor, der die vom Sensor kommenden Daten in Höchstgeschwindigkeit verarbeitet. Er ermöglicht Serienaufnahmen mit bis zu 10 Bildern in der Sekunde bei voller Auflösung. und liefert bis zu zehn Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung.
Von allen Seiten einfach schön: die neue Leica Q.
Einen Rekord stellt auch der integrierte, elektronische Sucher mit einer Auflösung von 3,68 Millionen Bildpunkten dar. Mit ihm werden selbst kleinste Motivdetails ohne wahrnehmbare Verzögerung wiedergegeben. ER schaltet sich automatisch zu, sobald die Leica Q an Auge geführt wird.
Zusätzlichen, kreativen Spielraum ermöglicht per Tastendruck der digitale Bildfeldwähler, mit dem sich ein alternativer Bildausschnitt mit dem Bildfeld der Brennweiten 35 mm und 50 mm einblenden lässt. Ähnlich wie bei einer Messsucherkamera kann der Fotograf so auch sehen, was sich außerhalb der Leuchtrahmen abspielt und schnell auf eventuelle Veränderungen im Motiv-Umfeld reagieren. Während der ausgewählte Ausschnitt im JPEG-Format gespeichert wird, bleibt gleichzeitig das Gesamtbild der 28 mm Brennweite im DNG-Format erhalten.
Das zeitlose Design orientiert sich an der für Leica Kameras typischen Tradition, die ihren Fokus in der Reduzierung auf das Wesentliche sieht. Die Kamera trägt das Gütesiegel „made in Germany“. Für alle Komponenten wurden Materialien mit höchster Langlebigkeit verwendet. So wird die Deckkappe aus massiven Aluminiumblöcken gefräst, das Gehäuse aus Magnesium gefertigt und alle Beschriftungen und Markierungen an den Einstellrädern werden lasergraviert.
Bietet optimalen Halt: Der als Zubehör erhältliche Handgriff
mit Schlaufe für die Leica Q.
Alle Bedienelemente der Leica Q sind übersichtlich und leicht erreichbar angeordnet. Das Menü erlaubt den schnellen Zugriff auf alle relevanten Bedienoptionen. Die Wahl des Autofokus- Bereichs kann bequem über die Tastensteuerung oder auch optional über den Touchscreen erfolgen. Parameter wie Blende und Verschlusszeit lassen sich jederzeit, auch bei ausgeschalteter Kamera, an den entsprechenden Bedienelementen ablesen und einstellen.
Von der außergewöhnlichen Lichtstärke und dem angenehmen Bokeh profitieren auch die Videoaufnahmen der Leica Q, mit der in Full-HD-Qualität gefilmt werden kann. Die Videoaufzeichnung kann im MP4-Format mit 30 oder 60 Vollbildern in der Sekunde erfolgen. Ein eingebauter Windgeräuschfilter optimiert die Qualität der Tonaufzeichnung.
Die Leica Q ist mit einem integrierten Wi-Fi-Modul zur digitalen Übertragung der Fotos und Videos ausgestattet. Sie lässt sich per Smartphone und Tablet per WLAN steuern. Die dazu benotigte Leica Q-App für iOS oder Android können sich Nutzer kostenlos herunterladen werden.
Ergonomisch geformt und griffgünstig platziert:
die Bedienelemente der Leica Q.
Zum Lieferumfang der Leica Q gehört die Adobe® Photoshop® Lightroom® Software für Apple Mac® OS X und Microsoft Windows®. Die Bildverarbeitungssoftware bietet umfangreiche Funktionen zur Verwaltung, Bearbeitung und Ausgabe der digitalen Bilder. Registrierte Leica Q Kunden können die Software kostenlos von der Leica Homepage downloaden.
Optional bietet Leica Camera ein umfangreiches technisches Zubehör- und hochwertiges Taschensortiment für die Leica Q an. Hierzu gehören unter anderem eine Bereitschaftstasche, ein Holster, ein Protektor und eine Day Bag (alle aus schwarzem Leder und maßgeschneidert für die Leica Q). Hinzu kommen Systemtaschen in verschiedenen Größen und Ausführungen, Handschlaufen und Tragriemen. Technisches Equipment wie das Blitzgerät Leica SF 26, ein Handgriff, Klein- und Reisestative sowie Kugelgelenkköpfe ergänzen das Angebot (detaillierte Informationen dazu unter www.leica-camera.com).
Die Leica Q ist ab sofort im Leica Fotofachhandel erhältlich. In Deutschland beträgt die unverbindliche Preisempfehlung 3.990 Euro.
Edelkompakte mit Kultpotenzial: Leica Q.
Technische Daten
LEICA Q (Typ 116)
Kamera-Typ: Leica Q (Typ 116), digitale Kleinbild- Kompaktkamera
Aufnahmeformat/
Seitenverhältnis: 24 x 36 mm / 2:3
Objektiv: Leica Summilux 1:1,7/28 mm ASPH., 11 Linsen in 9 Gruppen, 3 asphärische Linsen
Digitalzoom: Wahlweise ca. 1,25x (entspricht 35 mm) oder ca. 1,8x (entspricht 50 mm)
Bildstabilisierung: Optisches Ausgleichssystem für Foto- und Video-Aufnahmen
Blendenbereich: 1,7 bis 16 in 1⁄3EV-Stufen
Bildsensor/Auflösung: CMOS-Sensor, 26,3/24,2 Mio. Pixel (total/effektiv)
Dynamikumfang: 13 Blendenstufen
Farbtiefe: 14Bit
Foto-Aufnahmeformat: Wählbar: DNG + JPEG, JPEG
DNG-/JPEG-Auflösung: 24MP (6000x4000px), 12MP (4272x2848px), 6MP (2976x1984px), 1,8MP (1600x1080px)
Video-Aufnahmeformat: MP4
Video-Auflösung/Bildfolgerate: Wählbar: FHD 1920 x 1080p mit 60 oder 30B/oder HD 1280 x 720p mit 30B/s
Ton-Aufnahmeformat: AAC
Mikrofon: Stereo
Lautsprecher: Mono
Speichermedien: SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarten,Multimedia-Karten, Geschwindigkeitsklasse: UHS-1
ISO Bereich: Automatisch, ISO 100, ISO 200, ISO 400, ISO 800, ISO 1600, ISO 3200, ISO 6400, ISO 12500, ISO 25000, ISO 50000
Weißabgleich: Automatisch, Voreinstellungen für: Tageslicht, bewölkt, Schatten, Halogenbeleuchtung, elektronischer Blitz, zwei manuelle Einstellungen durch Messung, manuelle Farbtemperatur-Einstellung
Farbraum: Für Fotos wählbar: sRGB, Adobe® RGB, ECI-RGB, für Videos: Festeinstellung auf sRGB
Schärfe/Sättigung/Kontrast: Jeweils in 5 Stufen wählbar, bei Sättigung zusätzlich auch S/W
Scharfeinstellung Arbeitsbereich: 30 cm bis ∞, bei Makro-Einstellung ab 17 cm
Einstellung: Automatische (Autofokus) oder manuelle Entfernungseinstellung, bei manueller Einstellung wahlweise Lupenfunktion und Kantenmarkierung (peaking) als Einstellhilfen verfügbar
Autofokus-System: Auf Grundlage von Kontrastmessung
Autofokus-Betriebsarten: AFS (Auslösung nur bei erfolgreicher Scharfstellung), AFC (Auslösung jederzeit möglich), AF-Einstellung speicherbar
Autofokus-Messmethoden: 1-Feld (verschiebbar), Mehrfeld, Gesichtserkennung, Motiv-Verfolgung, wahlweise Einstellung / Auslösung durch Berührung des Monitors
Belichtungs-Betriebsarten: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik und manuelle Einstellung
Szene-Betriebsarten: Wählbar: Vollautomatisch, Sport, Porträt, Landschaft, Nachtportrait, Schnee/Strand, Feuerwerk, Kerzenlicht, Sonnenuntergang, Intervall/Zeitraffer, Miniatur-Effekt, Panorama, Digiscoping
Belichtungs-Messmethoden: Mehrfeld, mittenbetont, Spot
Belichtungskorrektur: ±3EV in 1⁄3 EV-Stufen
Automatische Belichtungsreihen: Drei Aufnahmen in Abstufungen bis 3 EV, einstellbar in 1⁄3 EV -Stufen
Verschlusstyp: Wahlweise mechanisch oder elektronisch
Verschlusszeiten: 60s bis 1⁄2000s mit mech. Verschluss, 1⁄2500s bis 1⁄16000s mit elektr. Verschluss, in halben Stufen, Blitz-Synchronisation bis 1⁄500s, Linear-Blitzen mit allen kürzeren Verschlusszeiten als 1⁄ 500s möglich (mit HSS-fähigen, SCA 3002-Standard-Blitzgeräten)
Serienaufnahmen: Wahlweise 10/5/3B/s (H/M/L)
Selbstauslöser: Vorlaufzeit wahlweise 2 oder 12s
Sucher: Elektronische LCOS-Anzeige, Auflösung: 1280 x 960 Pixel x 3 Farben (=3680MP), Bildfeld: ca. 100%, Seitenverhältnis: 4:3, Augenabstand: 17,5mm, Einstellbar ±3 Dioptr., mit Augensensor für automatische Umschaltung zwischen Sucher und Monitor
Monitor: 3“-TFT-LCD-Monitor mit ca. 1.040.000 Pixeln, Berührungssteuerung möglich
WLAN: Erfüllt Norm IEEE 802.11b/g/n (Standard-WLAN-Protokoll), Kanal 1-11, Verschlüsselungsmethode: WLAN-kompatible WPA™ / WPA2™, Zugriffsmethode: Infrastrukturbetrieb
NFC: Gemäß JIS X 6319-4-Standard / 13,56MHz
Anschlüsse: Mikro-USB-Buchse (2.0), HDMI-Buchse
Stromversorgung: Leica BP-DC12 Lithium-Ionen-Akku, Nennspannung 7,2V (7,2V D.C.), Kapazität 1200mAh, Hersteller: Panasonic Energy (Wuxi) Co.,Ltd. hergestellt in China
Ladegerät: Leica BC-DC12 Eingang: Wechselspannung 100–240 V, 50/60Hz, automatisch umschaltend, Ausgang: Gleichspannung 8,4V; 0,65A Hersteller: Shin Tech Engineering Ltd. hergestellt in China
Gehäuse: Im Leica Design aus massivem, extrem leichtem Magnesium und Aluminium, zwei Ösen für den Tragriemen, ISO-Zubehörschuh mit Mitten- und Steuerungskontakten zum Anschluss von Blitzgeräten, wie z.B. dem Leica SF 26
Objektiv-Filtergewinde: E49
Stativgewinde: A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4“)
Maße: (BxHxT) ca. 130 x 80 x 93 mm
Gewicht: ca. 590/640 g (ohne/mit Akku)
Lieferumfang: Kameragehäuse, Tragriemen, Gegenlichtblende, Objektivdeckel, Zubehörschuh-Abdeckung, Akku,
(Leica BP-DC12), Ladegerät (Leica BC-DC12), Netzkabel (EU, US, lokales Netzkabel), USB-Kabel
Software: Adobe® Photoshop® Lightroom® (nach der Registrierung der Kamera kostenloser Download), Leica App für iOS® (Fernsteuerung und Bildübertragung, kostenloser Download Apple® App-Store®/Google® Play Store®)
Preis: ca. 3990 Euro