Die neue Scouting Cam Black200 Mini besitz eine Auslöseverzögerung von nur 0,5 Sekunden. Ausgestattet mit zwei schwarzen IR LEDs (high power 850nm) für Nachtaufnahmen und einem 2″ Farb-TFT Display speichert sie ihre Aufnahmen auf microSD-Karten mit Kapazitäten bis zu 256GB. Eine Funktion für Zeitraffer-Aufnahmen und das integrierte Mikrofon sowie ein eingebauter Lautsprecher komplettieren die umfangreiche Ausstattung der mit rund 80 Euro recht preiswerten Kamera zur unbeaufsichtigten Tierbeobachtung in der Natur oder auch im eigenen Garten.
Braun Scouting Cam Black200 Mini Wildkamera
Mit Hilfe der Braun Scouting Cam Black200 Wildkamera Mini lassen sich scheue, wilde Tiere wie Rehe, Wildschweine, Füchse und andere bei Tag und Nacht unbemerkt beobachten und der Wildbestand überwachen. Zudem lässt sich eine Scouting Cam auch zur Überwachung des eigenen Grundbesitzes oder im Objektschutz einsetzen. Mit der um die neue, ultraleichte Braun Scouting Cam Black200 Mini erweitert Braun Photo Technik seine umfangreiche Produktreihe an Wildkameras, um ein Produkt, das vor allem durch seine kompakten Maße von nur 105 x 75 x 43 (HxBxT) Millimetern und das geringe Gewicht von nur 236 Gramm überrascht.
Der verbaute 2-Megapixel CMOS Bildsensor liefert tagsüber sehr gute Farbaufnahmen. Auch Videos mit einer Länge von bis zu zehn Minuten und einer Auflösung von 1080p (30fps) kann die neue Scouting Cam Black200 Mini aufzeichnen. Sobald das Tageslicht schwächer wird, werden die zwei schwarzen Infrarot LEDs aktiviert und leuchten die Szene aus. Dann werden nachts alle Aufnahmen technisch bedingt in Schwarz-Weiß aufgezeichnet, wobei nachts die maximale Aufnahmedistanz 20 Meter beträgt. Die Auslöseverzögerung beträgt nur 0,5 Sekunden.
Detailaufnahme von Kamera und IR-LED-Fenster der
Braun Scouting Cam Black200 Wildkamera.
Braun liefert die Scouting Cam Black200 Mini im robusten Gehäuse und mit einem PIR Bewegungsmelder mit einem Erfassungsradius von 60° sowie zwei schwarzen IR LEDs (high power 850nm) für Nachtaufnahmen. Das kompakte und wassergeschützte Kameragehäuse erfüllt die Schutzklasse IP65. Die Kamera verfügt über ein 2″ TFT-Farb-Display zur Kontrolle der Aufnahmen, die auf einer microSD-Karte (bis 256GB, AVI- und JPG-Format) gespeichert werden.
Auch Zeitrafferaufnahmen sind mit der neuen
Braun Scouting Cam Black200 Wildkamera möglich.
Auch Zeitraffer-Aufnahmen (Video oder Foto) sind möglich. Die Standby-Zeit beträgt rund sechs Monate. Die Einsatztemperaturen reichen von -10 Grad bis 70 Grad. Zudem verfügt die Braun Scouting Cam Black200 Mini über ein integriertes Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Kennwortschutz sowie über die Angabe von Datum, Zeit, Mondphase und Temperatur. Die Stromversorgung erfolgt durch vier AA-Batterien. Zum Lieferumfang gehören auch eine Baumhalterung und ein Befestigungsgurt, um die Kamera an einem Baum zu fixieren. Alternativ kann sie auch auf ein Stativ gesetzt werden.
Die Braun Scouting Cam Black200 Mini soll ab Anfang September 2022 erhältlich sein.
Preis: ca. 80 Euro