Fast vier Stunden verbringen die Deutschen durchschnettlich zuhause im Internet.
Das Internet ist im häuslichen Alltag deutscher Internetnutzer allgegenwärtig. Das will eine aktuelle Online-Umfrage des Vodafone Unternehmens Kabel Deutschland herausgefunden haben. Demnach sind die Deutschen zuhause im Schnitt fast vier Stunden online und nutzen dazu mehr als drei internetfähige Geräte im heimischen WLAN.
Im Durchschnitt nutzen die befragten Personen ihre internetfähigen Geräte zuhause drei Stunden und 40 Minuten pro Tag. Die Internetnutzung geht generell nicht zu Lasten des Fernsehkonsums, sondern ist zusätzlich oder parallel. Betrachtet man bei den Ergebnissen die Gruppe der 16- bis 29-Jährigen, so erhöht sich die durchschnittliche Nutzungsdauer von Notebook, Smartphone, Tablet & Co. in den eigenen vier Wänden sogar auf vier Stunden und 30 Minuten. Aber auch die 50- bis 70-Jährigen sind rege Internetnutzer und liegen mit drei Stunden und 10 Minuten nur knapp unter dem Schnitt aller befragten Altersgruppen. Die durchschnittliche Internetnutzung der deutschen ist regional unterschiedlich: am längsten sind zum Beispiel die Baden-Württemberger, Hamburger und Sachsen zuhause online, eher kürzer die Bayern, Hessen und Saarländer.
Aauch eine Online-Studie von Sony bestätigt die steigenden Internet-Nutzung zuhause.
Bei durchschnittlich 67 Prozent aller Befragten hängt beispielsweise das das Smartphone bereits am eigenen Internetanschluss. Bei den Jüngeren (16 bis 29 Jahre) ist dies heute schon bei rund 80 Prozent Gewohnheit. Bei den 50- bis 70-Jährigen sind es bereits 53 Prozent. Neben dem Smartphone werden unter anderem auch PCs, Notebooks, Spielekonsolen, Fernseher, Musikanlagen und Haussteuerungen im heimischen WLAN genutzt.
Für die repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos wurden im Auftrag von Kabel Deutschland insgesamt 1.000 Internetnutzer befragt. Die Befragung fand im Zeitraum vom 04.03. bis 11.03.2015 unter Personen im Alter von 16-70 Jahren in Deutschland statt.