Bei den Jobo artisan Workshops können die Teilnehmer auch Schwerpunkte wie Architektur, Portrait, Landschaft oder Still-Life wählen und natürlich gibt es nicht nur Schwarz-Weiß, sondern immer wieder kommen auch Farbnegativ- oder Diafilm zum Einsatz.
Sicherlich sind die Reiseworkshops ein besonderes Highlight im Programm. Kurzentschlossene Interessenten der Nassplattenfotografie können sich noch für den Workshop mit dem bekannten „Wet-Plater“, Christian Klant, anmelden. Der Kollodium-Workshop findet Anfang Februar statt.
Bridal Veil Falls
Foto: Alan Ross
Für 2020 konnte Jobo artisan mit Alan Ross wieder einen ganz besonders hochkarätigen Workshopleiter engagieren. Alan Ross war der letzte „Field Assistant“ von Ansel Adams. Wer mit ihm auf Foto-Tour geht, der ist also fast mit Ansel Adams unterwegs. Am letzten August-Wochenende hält Alan einen Workshop, wo das Fotografieren selbst im Vordergrund steht. Von der Bildkomposition bis zur optimalen Belichtung auf Film für ein gute optische Vergrößerung. Wer mit Alan Ross spricht und seine Bilder sieht, kann sofort verstehen, dass dieser Fotograf das Bild immer zuerst vor seinem inneren Auge sieht und in Graustufen prä-visualisiert.
Bis heute wird die Yosemite Edition von Ansel Adams von Alan Ross in handwerklicher Perfektion ausbelichtet. Zudem gibt es einen zweiten Workshop mit dem Fokus auf Fine-Printing. Alan Ross betreibt keine Geheimniskrämerei. Sein Ziel ist es, möglichst vielen interessierten Fotografen zu optimalen Ergebnissen zu verhelfen. Alan wird nicht nur die klassischen Instrumente des Dodging und Burning auf Multigrade Papier anwenden, sondern auch die von ihm selbst entwickelte Methode des „Selective Masking“ vorstellen. Jeder, der Alan Ross über die Schulter schaut, kann für seine eigene Arbeit in der Dunkelkammer Neues lernen. Der Printing Workshop findet am ersten September-Wochenende statt.
Rocks and Mist
Foto: Alan Ross
Bei Jobo kann das handwerkliche Arbeiten mit besten Materialien und der Expertise von veritablen Altmeistern hautnah erlebt werden. Und auch abseits von offiziellen Veranstaltungen können im Gummersbacher Jobo artisan Studio Chamonix Kameras nach Terminvereinbarung gerne angeschaut und sogar ausprobiert werden.
Das gesamte Workshop-Programm findet sich online, inklusive Anmeldeformular und einem Programmflyer als PDF-Download hier…