Seit ihrer Einführung wurden mit Hasselblad-Kameras unzählige Geschichten eingefangen, darunter auch die Dokumentation des historischen Moments der ersten Menschen auf dem Mond. In den vergangenen acht Jahrzehnten hat Hasselblad die Grenzen des Mittelformats und der immer wieder verschoben.
Nur in einer limitierten Auflage von 800 Exemplaren erhältlich:
das Anniversary Edition Kit von Hasselblad.
In den 1950er Jahren entwickelte Hasselblad seine erste Weitwinkelkamera-Serie, die Super Wide Camera. Damals war es eine Herausforderung, optische Aberration und Verzeichnung von Weitwinkelobjektiven zu korrigieren, da die asphärischen Linsen, die wir heute kennen, noch nicht verfügbar waren. Mit der SWC wurde jedoch ein neuer Weg eingeschlagen. Anstelle eines Spiegels wurde eine Messsucherkonstruktion verwendet, die es ermöglichte, das hintere Element näher an der Brennebene zu platzieren, wodurch Aberration und Verzeichnung effektiv reduziert wurden. Diese Entwicklungen führten zu klaren, unverfälschten Bildern und ermöglichten zudem ein deutlich schlankeres Kameragehäuse. Jahrzehnte später ist die SWC-Kamera nach wie vor für ihr herausragendes Design und ihre hervorragende Bildqualität bekannt.
Mit geätztem Fokusring: das Biogon 38 mm Weitwinkelobjektiv
des 907X Anniversary Edition Kit.
Das 30-mm-Weitwinkelobjektiv im Hasselblad 907X Anniversary Edition Kit wurde mit Bedacht ausgewählt, um das Biogon 38-mm-Weitwinkelobjektiv der SWC nachzubilden. Das Objektiv der 907X Anniversary Edition hat ein brandneues Objektivdesign und verfügt über einen fein geätzten Fokusring mit Hasselblad Logoaufdruck. Die Kamera und der Griff des Kits sind mit schwarzem, genarbtem Kunstleder überzogen und mit eloxiertem Lunar Grey verziert. Diese Kombination ist ebenfalls auf die Farben der SWC abgestimmt. Auf einer Seite der Kamera befindet sich außerdem eine Plakette mit der Aufschrift „Since 1941“, während der Schriftzug „Hasselblad“ sowohl auf dem Kameragehäuse als auch auf dem optischen Sucher steht.
Die 907X lässt das Erbe der SWC-Kamera wieder aufleben, wobei sie moderne Elemente hinzufügt. Zusätzlich zu Live-View und Autofokus ist das Kameragehäuse der 907X voll kompatibel mit HC/HCD-, V- und XPan-Objektivadaptern, mit denen sich die Aufnahmemöglichkeiten mit dem Digitalrückteil CFV II 50C erweitern lassen. Dieses Digitalrückteil verbindet analoge und digitale Technologien. Es verfügt auf der Rückseite über ein berührungsempfindliches, neigbares Display, das einfach Aufnahmen in Hüfthöhe ermöglicht.
Das klappbare Display des Kamerarückteils erleichtert
Aufnahmen áus Hüfthöhe.
Zu den wichtigsten Merkmalen des Hasselblad 907X Anniversary Edition Kits gehören:
- Großer 50MP CMOS-Sensor im Mittelformat 43,8 x 32,9 mm
- Bis zu 14 Stopps Dynamikumfang
- 16-Bit-Farbauflösung
- Integrierter Zentralverschluss (Verschlusszeiten von 1/2000 Sekunde bis 68 Minuten)
- Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS)
- 3,2-Zoll-TFT-Display auf der Rückseite, 2,36 Mio. Punkte, schwenkbar bis zu 90 Grad für Aufnahmen aus Hüfthöhe
- Unterstützt kabellose 2,4-GHz- und 5,8-GHz-Verbindungen
- USB-C-Anschluss zum Aufladen, bis zu 5Gbps Übertragungsrate
- Zwei UHS-II-SD-Kartensteckplätze
- Hasselblad User Interface (HUI), einfach und intuitiv zu bedienen
- Kompatibel mit Phocus Mobile 2 für Tethered Capture, Bildbearbeitung, Importieren und Exportieren von Fotos und Firmware-Updates
Das 907X Anniversary Edition Kit ist auf 800 Exemplare weltweit limitiert und kann ab sofort vorbestellt werden.
Preis: ca. 15.000 Euro