Im Zuge der Angleichung der Schlüsselwortverwaltung in den macOS- und Windows-Versionen wurden die verfügbaren Suchkriterien in der Fotothek wurden weiter ergänzt. So unterstützt DxO PhotoLab 3.1 nun die Verwaltung von Schlüsselwörtern, die zuvor nur in der macOS-Version verfügbar war, auch in der Windows-Version. Mit dieser Funktion können Fotografen Schlüsselwörter einem oder mehreren Bildern hinzufügen, löschen oder umbenennen. Bereits vor dem Update bestand die Möglichkeit, Schlüsselwörter eines Bildes anzuzeigen, auch von Bildern, die aus einer anderen XMP-kompatiblen Software importiert wurden, und diese in die Suche mit mehreren Kriterien einzubinden, um die bereits verfügbaren Kriterien zu ergänzen.
DXO Lab 3.1: Jetzt mit weiteren Kameramodulen und erweiterter Schlagwortverwaltung.
Ab sofort unterstützt DxO PhotoLab 3.1 auch die Canon EOS 90D, EOS M6 Mark II und EOS M200, die Fuji GFX 100, die Nikon Z50, die Olympus E-M5 Mark III sowie die Sony A6600 und A6100. Die Software bietet unter anderem Vorabunterstützung für die Sony A9 II.
Mehr als 3.000 optische Module befinden sich in der Datenbank von DxO PhotoLab 3.1, woraus sich mehr als 55.000 verfügbare Kamera-Objektiv-Kombinationen ergeben. Dazu zählen auch die neuesten Objektive wie Canon RF 15-35mm F2.8L IS USM und RF 24-70mm F2.8L IS USM, Fujinon GF 50mm F3.5 R LM WR und GF 110mm F2 R LM WR, Nikkor Z 85mm F1.8 S, Sony E 16-55mm F2.8 G und Tamron 17-28mm F2.8 Di III RXD für Sony FE.
Aufgrund der Qualität der RAW-Konvertierung von DxO PhotoLab 3 und dem wissenschaftlichen Kalibrierungsprozess von DxO werden Bilder, die mit diesen Kameras aufgenommen werden, automatisch im Hinblick auf optische Abbildungsfehler korrigiert: Verzeichnung, Vignettierung, chromatische Aberration und Bildunschärfe. Diese Kameras werden auch in DxO FilmPack 5 und DxO ViewPoint 3 unterstützt.
Die Editionen ESSENTIAL und ELITE von DxO PhotoLab 3.1 (PC und Mac) können ab sofort von der DXO Webseite heuntergeladen werden. Bis zum 16. Dezember 2019 bietet DXO seinen Kunden einen Einführungspreis an.
DxO PhotoLab 3.1 ESSENTIAL Edition: ca. 100 Euro statt ca. 130 Euro
DxO PhotoLab 3.1 ELITE Edition: ca. 150 Euro statt 200 Euro
Für alle Besitzer von DxO PhotoLab 3 ist dieses Update kostenlos. Außedrdem stellt DXO auf seiner Webseite eine einmonatige, kostenlose Testversion von DxO PhotoLab 3 zum Download zur Verfügung