DxO FilmPack 6.3, die Software zur Simulation klassischer Analogfilme und Bildbearbeitung, greift auf die gerade erfolgten Aktualisierungen der bekannten Kamerakalibrierungen und Objektivkorrekturen von DxO zu und ist damit mit den neuesten Kameras und Drohnen auf dem Markt kompatibel
Simuliert die Anmutung analoger Filme: DxO FilmPack 6.3
„Wir haben bei der Reproduktion dieser klassischen analogen Filmmaterialien schon immer einen wissenschaftlichen Ansatz verfolgt“, erklärt Fabrizio Dei Tos – Navalesi, Produktmanager für DxO FilmPack, „und um mit den neuesten Produkten auf dem Markt Schritt zu halten, ist ein wichtiger Teil die ständige Weiterentwicklung von FilmPack. Es ist großartig zu erleben, dass diese neuen Produkte unterstützt werden“
Neu unterstützte Kameras
Dieses Update erweitert die Kompatibilität von DxO FilmPack um die neuesten derzeit verfügbaren Kameras und Drohnen und unterstützt die folgenden Geräte:
• Papagei ANAFI Ai, ANAFI
• OM System OM-1
• Panasonic GH6
Verbesserung des Workflows
Die Benutzerfreundlichkeit wird durch neue Optionen verbessert, wie z. B. die Möglichkeit, im Dateibrowser auszuwählen, ob eine RAW-Datei und eine JPEG-Version desselben Fotos zusammen gruppiert oder einzeln angezeigt werden sollen, und die Möglichkeit, den automatischen Download optischer Module zu steuern.
M1-Kompatibilität und Patches
Die Version 6.3 erhält native Unterstützung für Macs, die mit dem M1-Chip ausgestattet sind. Zudem profitiert sie von den neuesten Patches, um eine optimierte Leistung zu liefern.
DxO FilmPack 6.3 ist als Windows- und Mac-Version erhältlich.
Preise:
DxO Filmpack 6.3 ESSENTIAL-Edition: 85 Euro
DxO FilmPack 6.3 ELITE-Edition: 139 Euro