Die Zenmuse X5 Luftbildkamera erlaubt Anwendern den Einsatz von Wechselobjektiv mit kabelloser Schärfen- und Blendenkontrolle. Zum Zeitpunkt der Einführung werden für die Kamera vier Wechselobjektive zur VErfügung stehen. Dazu zählen das DJI MFT 15mm f/1.7 ASPH, das Panasonic Lumix 15mm G Leica DG Summilux f/1.7 ASPH, das Olympus M.Zuiko Digital ED 12mm f/2.0 und das Olympus M.Zuiko 17mm f/1.8 lens. Piloten können während des Fluges sowohl Schärfe als auch Blende dieser Objektive über die DJI GO App oder mithilfe des bereits früher angekündigten ‚Follow Focus System‘ von dji steuern.
DJI Zenmuse X5 4K Luftbildkamera für professionelle Anwendungen mit MFT-Bajonett.
Die Kamera wiegt nur 340 Grammund lässt sich einfach in die 3-Achsen Zenmuse Gimbal Aufhängung einsetzen. Lauf dji erlaubt die Stabilisation Langzeitbelichtungen mit bis zu 8 Sekunden.
“Die professionellen Anwendungsmöglichkeiten der Zenmuse X5sind nahezu endlos“, sagte Eric Cheng, Director of Aerial Imaging bei DJI. “Neben der Aufnahme von Fotos und 4K-Videos in Profiqualität lässt sich die neue Kamera auch einsetzen um hochwertige Landkarten oder 3D-Modelle zu erstellen bzw. um detailgenaue Beobachtungen und Inspektionen mit Drohnen im Industriebereich durchzuführen.”
Die Zenmuse X5 verwendet einen 16 Mpix-Sensor für Foto- und Videoaufnahmen.
DJI kündigte gleichzeitig die Zenmuse X5R Kamera an. Sie besitzt den gleichen Sensor und das gleiche Bajonett wie die X5, kann aber Fotos und Videos auch auf einer wechselbaren microSD Speicherkarte in der Kamera sowie auf einem ebenfalls austauschbaren 512GB SSD Laufwerk an der Deckplatte der Kardanaufhängung aufzeichnen. Die Zenmuse X5R zeichnet im CinemaDNG (RAW) Videoformat auf dem SSD, Laufwerk auf und liefert verlustfreie 4k Videoaufzeichnungen mit Bitraten von etwa 1,7 bis maximal 2.4Gbps.
Die Zenmuse X5R Kamera verfügt zudem über einen neuen D-LOG Modus, der einen größeren Spielraum bei der Farbkorrektur in der Nachbearbeitung erlaubt.
Zur Unterstützung des Zenmuse X5R Cinema DNG Datenformats will DJI eine entsprechende Software zur Bearbeitung und Konvertierung des RAW-Materials herausbringen.
Eine einfache Montage der Komponenten erleichtert den Einsatz der Zenmuse X5 Kameras.
“Bisher mussten Piloten Tausende von Dollars für umfangreiche Luftaufnahme-Equipment ausgeben, um die Videoqualität, wie sie Zenmuse X5 and X5R liefern, produzieren zu können“, äußerte sich Frank Wang, CEO und Gründer von DJI . “jetzt brauchen Piloten einfach nur eine Kamera der Zenmuse X5 Serie an ihrem Inspire 1 Copter montieren, die Propeller anwerfen und in die Luft gehen. Dabei haben sie die volle Kontrolle über ihre Aufnahmen während des Fluges. Das spart wertvolle Zeit am Filmset und macht auch die Organisation von industriellen Luftüberwachungen einfacher und kostengünstiger.“
Drei Wechselobjektive, ein eigenes mit 15 mm und je eins mit 12mm Brennweite
von Olympus und Panasonic bietet DJI für sein Zenmuse X5 Kameras mit MFT-Bajonett an.
Die Montage einer einfach zu installierenden Halterung sorgt für die volle Kompatibilität der Kameras der Zenmuse X5 Serie mit den bereits erhältlichen Inspire 1 Plattformen von DJI.
Vorbestellungen für die Zenmuse X5 können unter store.dji.com aufgegeben wderden.
Preis Kamera und Copter: ca. 4.500 Euro
Zum Lieferumfang gehören ein DJI Inspire 1 Multicopter sowie das MFT 15mm F1.7 ASPH Objektiv von DJI. Die Auslieferung soll Ende September beginnen
Die Zenmuse X5R soll im vierten Quartal 2015 lieferbar sein Preis (ebenfalls Copter und Kamera ca. 8.800 Euro.