„Wir hatten bei der Entwicklung unserer Titan Produkte jene ambitionierten Fotografen und Videofilmer vor Augen, die morgens früh um vier Uhr mit Stativ und Kamera auf den richtigen Moment warten. Die gemeinsam mit uns ihre Leidenschaft für Perfektion und Präzision teilen. Die keinen Kompromiss eingehen – weder bei der Kameraausrüstung noch beim Stativ; fixiert auf das eine Ziel, den einzigartigen Augenblick bestmöglich festzuhalten“, erklärt Wolfgang Cullmann, Gründer und Geschäftsführer der Cullmann Germany GmbH, der bereits in den 80er Jahren eine professionelle Stativserie mit der gleichen Bezeichnung im Programm führte.
Standfestigkeit, praxisgerechte Bedienung und Ausstattung sollen sowohl den Ansprüchen von Outdoor- als auch von Studiofotografen bzw. Videofilmern an, die mit schwerer Kamera und lichtstarken Teleobjektiven arbeiten, genügen.
Für eine einfache und ergonomische Bedienung sorgen die in Arbeitshöhe angebrachten Stativbein-Klemmhebel, die den Stativaufbau in wenigen Sekunden ganz ohne Bücken ermöglichen. Die zweigeteilten Stativbeine sind wasserdicht versiegelt und erlauben einen Einsatz in bis zu 50 cm Wassertiefe oder Schlamm. Der Schmutz lässt sich einfach abwischen. Die Stativbein-Innenklemmung bleibt sauber und unversehrt.
Zur neuen Titanserie gehören ein Dreibeinstativ mit selbsthemmender Kurbelsäule und eines mit luftgedämpfter Schiebesäule sowie ein Einbeinstativ. Die robusten Gummifüße lassen sich einfach durch massive Metallspikes ersetzen. Zum Transport bietet Cullmann eine gepolsterte Stativtasche an. Bereits zum Start werden neben den beiden Titan Stativen vier neue Titan Kugelköpfe und zwei Titan 2-Wege-Köpfe vorgestellt. Alle Titan Stativköpfe sind mit dem neuem Cullmann Schnellkupplungs-System Concept One ausgestattet.
Die gesamte Titan Serie wird zur diesjährigen photokina vom 18. bis 23. September in Köln wird präsentiert. Zur gleichen Zeit soll sie auch im Fachhandel erhältlich sein.