Beide Kameras sind mit einem hochempfindlichen CMOS-Bildsensor mit rückwärtiger Belichtung ausgestattet, der auch bei schwachen oder extrem hellen Licht gute Ergebnisse liefern soll.
Das hochlichstarke Objektiv der Coolpix P300 liefert auch bei Nachtaufnahmen oder schwierigen Lichtverhältnissen hochaufgelöste, rauscharme Fotos.Das Zoomobjektiv verwendet eine Linse aus Nikon HRI-Glas (High Refractive Index) mit hoher Brechzahl, die für scharfe Aufnahmen mit hohem Kontrast sorgt.
Die Kamera ist zudem mit Programmautomatik (P), Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manueller Belichtungssteuerung (M) ausgestattet.Der 12,2-Megapixel-CMOS-Bildsensor erlaubt in Kombination mit dem schnellen Bildverarbeitungsprozessor auch Highspeed-Serienaufnahmen. Außerdem steht eine Full-HD-Videofunktion mit Stereoton-Aufzeichnung zur Verfügung. Die Kamera kann gleichzeitig Filmen und Fotografieren. Auch das Filmen mit Zeitraffer oder Zeitlupe mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 B/s (VGA) ist möglich.
Die Coolpix P300 soll ab Mitte März in schwarzer Ausführung in den Handel kommen.
Preis: ca. 330 Euro.
Die Coolpix P500 bietet ein Zoomobjektiv mit 36facher Brennweite, die vom Ultraweitwinkel (22,5 mm) bis hin zu Supertele (810 mm) reicht. Der grofle Monitor lässt sich für die komfortable Ausschnittwahl neigen. Filmaufnahmen sind in Full-HD (1.080p) möglich. Mit dem seitlich am Objektiv positionierten Zoomschalter kann beim Filmen und Fotografieren besonders einfach durch den gesamten Brennweitenbereich gezoomt werden.
Der integrierte Verwacklungsschutz beugt mit sieben Funktionen verwackelten Bildern vor.
Die Kamera soll es in einer schwarzen Version ab Anfang März 2011 geben.
Preis: ca. 430 Euro.