Durch die sehr einfache Integration der LiDAR-Technologie in Produkte und Anwendungen werden die Livox-Sensoren zu Innovationen in den verschiedensten Bereichen vom autonomen Fahren bis zu intelligenten Städten, Kartierung, mobiler Robotik und vielem mehr führen.
„In den letzten 13 Jahren stand DJI bereits dafür, fortschrittliche Technologie einfach, sicher und zugänglich zu machen. Das haben wir deutlich durch unser führendes Produktportfolio an Hobby- und Enterprise-Drohnen erreicht“, erklärt Roger Luo, Präsident von DJI. „Livox wurde mit derselben Mission und Leidenschaft für Innovation gegründet. Als unabhängiges Team wird Livox von DJI mit dem Ziel unterstützt, unsere Kerntechnologie zu erweitern und Hürden bei autonomen Anwendungen zu überwinden. Dabei arbeiten wir mit einem wachsenden Ökosystem von erfolgreichen Innovatoren zusammen, die von der mobilen Robotik bis hin zum autonomen Fahren und darüber hinaus reichen“.
Livox ein Ergebnis des Oprn Inovation Programms von DJI.
Livox wurde 2016 im Rahmen des Open-Innovation-Programms von DJI von Ingenieuren gegründet, die ein innovatives optoelektronisches System und eine neuartige und wegweisende Abtastmethode entwickelten. Dieses sich nicht wiederholende Abtastmuster bietet erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen sich wiederholenden linearen Abtastmustern, wie es von vielen anderen Anbietern angeboten wird.
Die von einem Livox-Sensor erfasste Umgebung nimmt mit zunehmender Integrationszeit zu, während der Laser neue Bereiche innerhalb seines Sichtfeldes (oder FOV) abtastet. Die Sensoren Livox Mid-40 und Mid-100 erzeugen einzigartige spiralförmig kreisende Abtastmuster, um eine 3D-Abbildung der Umgebung zu erstellen. Die Abbildungsgenauigkeit steigt mit länger andauernder Abtastung von links nach rechts rapide an. Im Vergleich dazu verwenden herkömmliche mechanische LiDAR-Sensoren horizontal rotierende Laser, welche zu linearen Abtastmustern führen, bei denen die Möglichkeit von „blinden“ Flecken besteht. Dies kann dazu führen, dass einige Objekte in ihrem Sichtfeld unabhängig von der Dauer der Abtastung gänzlich unerkannt bleiben. Die einzigartigen, sich nicht wiederholenden Abtastmuster der LiDAR-Sensoren von Livox ermöglichen eine nahezu vollständige Abdeckung des Sichtfelds des Sensors bei längerer Integrationszeit. Derzeit steht am Markt laut DJI, keine Alternative zu vergleichbar niedrigen Kosten zu Verfügung.
Der Horizon hat einen Erfassungsbereich von bis zu 260 Metern mit einem horizontalen Sichtfeld (HFOV) von 81,7° und kann somit 4 Fahrbahnen auf eine Entfernung von bis zu 10 Metern abdecken. Sein Abdeckungsgrad im Sichtfeld ist mit einem mechanischen LiDAR-Sensor mit 64 Linien und einer Integrationszeit von 0,1 Sekunden vergleichbar. Der Einsatz von nur 5 Horizon-Einheiten ermöglicht eine vollständige 360°-Abdeckung bei 5% der Kosten eines mechanischen LiDAR-Sensors mit 64 Zeilen.
Der Tele-15 kann einen Bereich von 99,8% innerhalb seines 15° kreisförmigen Sichtfelds innerhalb 0,1 s abtasten und übertrifft damit die derzeit auf dem Markt erhältlichen mechanischen LiDAR-Sensoren mit 128 Zeilen. Er kann ein Objekt auf bis zu 500 Meter Entfernung erfolgreich erkennen, was mit dem menschlichen Auge oder anderen Sensoren zu diesen Kosten kaum zu erreichen ist.
Durch das innovative optoelektronische System ist Livox in der Lage, eine Lösung zu einem Bruchteil des Preises aktueller Alternativen am Markt anzubieten. Dieses innovative Design erfordert weniger kostenintensive Komponenten im Sensor und verzichtet auf unausgereifte und teure Laser mit MEMS-Elektronik. Die patentierte DL-Pack-Technologie sorgt dafür, dass die Livox-Sensoren automatisch kalibriert werden, dies führt wiederum zu einem höheren Produktionsertrag und erfordert gleichzeitig weniger Arbeitsaufwand von Fachkräften. Livox kann diese Kostenvorteile an seine Kunden weitergeben und somit dazu beitragen, dass sich die Technologie in mehr Anwendungen durchsetzt.
„Das Wachstumspotenzial der LiDAR-Branche wurde zu lange durch extrem hohe Kosten und eine geringe Produktionsmenge beschränkt“, erklärte Henri Deng, Global Marketing Director bei Livox. „Livox versucht dies durch den Zugang zu qualitativ hochwertigen LiDAR-Systemen zu ändern, welche einfach in eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen integriert werden können. Durch unsere Technologie können wir der Katalysator für die schnelle Etablierung von LiDAR-Sensoren in den rasant wachsenden Branchen des autonomen Fahrens, der mobilen Robotik, der Kartierung, Vermessung und mehr sein“.
Heute sind mehr als 75% der 200 Mitarbeiter von Livox Ingenieure, die 3D-Sensortechnik und Lösungen für verschiedene Umgebungen entwickeln. Allein in den letzten 3 Jahren hat Livox mehr als 240 Patente für seine einzigartige Technologie und das Design der LiDAR-Sensoren angemeldet. Livox-Produkte sind in vielen Ländern und Regionen wie den USA, Kanada, der Europäischen Union, Japan, China und Australien erhältlich.