Canon stelltleistungsstarke Großformatdruker zum Einsteigerpreis vor.
Der Druck von Postern ist nicht nur eine Frage der Papiergröße. Beim Handling großer Formate kommt es auf eine besonders zuverlässige Medienführung an. Ein exzellentes Druckbild ist nur dann gewährleistet, wenn sich das zu bedruckende Medium während des Tintenauftrags nicht verschieben oder verformen kann. Eine präzise Fixierung des Druckmediums ist speziell im Aktionsbereich der sich schnell bewegenden Druckköpfe besonders wichtig. Canon hat deshalb bei den neuen imagePROGRAF TA-20 und TA-30 seine patentierte Air Feeding System Technologie (AFS) integriert, die auch bei vielen anderen Canon Drucksystemen beim professionellen Produktionsdruck zum Einsatz kommt. Per Unterdruck wird das Druckmedium schonend und effektiv in Position gehalten. Das Ergebnis ist eine zuverlässige Tintenübertragung ohne Papierverzug. Das zeigt sich besonders deutlich beim Druck dünner Linien, typografischer Elemente und feinster Details.
Canon imagePROGRAF TA-30.
Zum Lieferumfang der neuen imagePROGRAF TA-20 und TA-30 gehören 330 ml Pigmenttinte in sechs Tintentanks (CMYK und 2x Mattschwarz, Füllmenge jeweils 55 ml) – das ist gegenüber der Erstausstattung anderer Drucker in dieser Preisklasse die rund 1,5-fache Menge.
Canon bietet darüber hinaus mit dem „Economy Print Mode (Fast (Q5))“ einen besonders wirtschaftlichen Druckmodus an, bei dem bis zu 40 Prozent Tinte gespart werden kann. Auch bei der Produktivität können die beiden neuen Canon Geräte punkten: Mit einer Stundenleistung von zirka 100 Postern im Format DIN A1 ist beispielsweise der imagePROGRAF TA-20 um rund 40 Prozent schneller als andere Drucker in diesem Preissegment.
Kann auch als Tischgerät eingesetzt werden: der Canon imagePROGRAF TA-20.
Auch bezüglich der Geräuschentwicklung zeigen der imagePROGRAF TA-20 und der TA-30 fallen bessere Werte als die leisesten Vertreter ihrer Klasse. Zudem kommen sie auch mit einer sehr geringen Stellfläche aus. Während der imagePROGRAF TA-20 mit 24 Zoll Materialbreite und DIN A1 als Tischgerät konzipiert wurde, wird der für 36 Zoll und DIN A0 ausgelegte imagePROGRAF TA-30 mit einer stabilen Rollkonsole ausgeliefert. Für den TA-20 ist eine passende Rollkonsole optional verfügbar.
Mit einem empfohlenen monatlichen Druckvolumen von 110 Blatt A1 beim TA-20 und 80 Blatt A0 beim TA-30 zielt Canon auf Anwendungsbereiche, die universell aufgestellt sind und bei denen Produktionen hoher Auflagen nicht im Vordergrund stehen. Die beiden neuen Modelle eignen sich deshalb bestens für Planungsbüros, die kommunale Verwaltung, soziale Einrichtungen oder den Einzel- und Großhandel.
Mit einer minimalen Tröpfchengröße von fünf Picolitern aus insgesamt 15.360 Düsen liegt die Druckauflösung bei maximal 2.400 x 1.200 dpi. Eventuelle Fehlfunktionen der Druckdüsen werden automatisch erkannt und während des Druckvorgangs kompensiert.
Die Rollkonsole ist für den imagePROGRAF TA-20 optional erehältlich.
Das LUCIA TD 5-Tintensystem verwendet Pigmenttinte und druckt mit der FINE Technologie neben CMYK auch mit Mattschwarz. Pigmenttinten sind den in diesem Preissegment üblichen Dye-Tinten in vielfacher Hinsicht überlegen und zeichnen sich durch ihre Resistenz gegen Umwelteinflüsse und ihre Farbstabilität aus.
Weitere Pluspunkte sind der manuell auszuführende, passgenaue Schnitt beim Rollendruck sowie der Bannerdruck von der Rolle mit einer Länge von 18 Metern am Stück oder die Einzelblattzufuhr bis zu einer Länge von 1,6 Metern. Ebenso ist randloses Drucken von der Rolle oder auf Einzelblättern sowie auf individuellen Sondergrößen kein Problem. Der imagePROGRAF TA-20 verarbeitet Medien ab einer Breite von 203 mm bis zur Breite von 610 mm. Beim imagePROGRAF TA-30 kann Material bis zu einer maximalen Breite von 914 mm zugeführt werden. Damit lassen sich beispielsweise Poster oder Pläne im Format DIN A0 „Überformat“ nebst Schnittmarken drucken.
Flexibilität zeigen die neuen Drucker auch bei den Druckmedien. Die Empfehlungen von Canon decken Grammaturen zwischen 75 und 480 g/m2 ab, darunter auch spezielle Medien für den Fotodruck oder den Druck auf wasserfestem Polypropylen für Anwendungen im Außenbereich.
Die neuen imagePROGRAF Drucker sind ausgesprochen anschlussfreudig: Gigabit-Ethernet, USB und WLAN selbst vom Mobilgerät oder über die Cloud kann gedruckt werden. Ebenso steht den Anwendern ein umfangreiches Software-Paket zur Lösung verschiedenster Druck- und Layout-Aufgaben zur Verfügung.
Preis:
Canon imagePROGRAF TA-20: ca. 800 Euro
Canon imagePROGRAF TA-30: ca. 2150 Euro
Jeweils UVP ohne MWST.