Die neue Braun Scouting Cam Black800 WiFi Kamera ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet und bietet einen Erfassungsradius von 120°. Die Fotoauflösung beträgt 8 Megapixel. Videos werden mit einer maximalen Auflösung von 1296p bei 30 fps aufgezeichnet. Die Auslöseverzögerung beträgt nur 0,6 Sekunden. Für Nachtaufnahmen ist die Kamera mit 34 schwarze IR LEDs ausgestattet. Ein 2.0″-Farbdisplay dient zur Anzeige der Aufnahmen. Gespeichert wird auf SD-Karte mit bis zu 32GB Kapazität. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Zeitraffer-Aufnahme-Funktion sowie ein integriertes Mikrofon und ein Lautsprecher. Der Wasserschutzgrad entspricht IP66.
Mit Hilfe einer kostenlosen App kann mit einem Smartphone oder Tablet auf die Kamera zugegriffen werden. Somit können sämtliche Aufnahmen angeschaut und Einstellungen geändert werden, ohne dass man die Kamera abhängen muss. Zudem kann man in der App auch ein Live-Bild sehen, um die Ausrichtung zu kontrollieren. Auch eine Fernbedienung zur Aktivierung der WiFi-Funktion gehört zum Lieferumfang.
Die Scouting Cam Black800 WiFi verfügt über einen 8 Megapixel CMOS Bildsensor sowie einen PIR Bewegungssensor mit einem Erfassungsradius von 120° und drei Empfindlichkeitseinstellungen.
Das kompakte, wassergeschützte Kameragehäuse ist 95×137,5×64 mm groß und erfüllt die Schutzklasse IP66. Das Gewicht der Kamera beträgt nur 488 Gramm. Videos lassen sich bis zu einer Länge von drei Minuten aufnehmen. Die Standby-Zeit beträgt rund sechs Monate. Die Einsatztemperaturen reichen von -20 Grad bis +60 Grad. Zudem verfügt die Braun Scouting Cam Black800 WiFi über einen Passwortschutz sowie über eine Angabe von Datum, Zeit, Mondphase und Temperatur.
Die Stromversorgung erfolgt durch acht AA-Batterien. Zum Lieferumfang gehören auch eine Baumhalterung und ein Befestigungsgurt, um die Kamera an einem Baum zu fixieren. Alternativ kann sie auch auf einem Stativ platziert werden.
Die Braun Scouting Cam Black800 WiFi ist ab Mitte November erhältlich.
Scouting Cams können natürlich auch zur Überwachung des eigenen Grundbesitzes oder im Objektschutz eingesetzt werden. Bei jedem Einsatz müssen jedoch immer die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz und die Rechte Dritter beachtet werden.
Preis: ca. 160 Euro