Für die jüngste bitkom Studie „Kinder und Jugend in der digitalen Welt“ wurden 663 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren zu ihrem Verhalten gegenüber Social Media Plattformen und anderen Medien befragt.
„Auch weil viele Kinder und Jugendliche heute ein eigenes Smartphone haben, spielt die Nutzung von YouTube in ihrem Freizeitverhalten eine immer stärkere Rolle“, sagt Bitkom-Expertin Marie-Teresa Weber.
Bitkom Studie zeigt: Jugendliche finden auf YouTube ihre Vorbilder.
Um über ihre Stars jederzeit auf dem Laufenden zu bleiben, hätten viele die entsprechenden Kanäle abonniert oder folgten ihren YouTube-Stars auch auf anderen Social-Media-Plattformen.
„Jugendliche finden auf YouTube Vorbilder, die für sie erreichbar scheinen. YouTube-Stars agieren mit ihren Fans auf Augenhöhe, wenn sie mit der Kamera im eigenen Kinderzimmer Videos zu Themen aus dem Alltag ihrer Fans drehen“, so Marie-Teresa Weber weiter.
Marie Teresa Weber, bitkom.
Das Phänomen YouTube-Star ist vor allem bei den älteren Kindern und jüngeren Jugendlichen zu beobachten. Unter den 10- bis 12-Jährigen geben 41 Prozent an, dass ihr Lieblingsstar ein YouTuber ist, bei den 13- bis 15-Jährigen sind es 44 Prozent. Bei den 16- bis 18-Jährigen sind es dann nur noch 25 Prozent.
„Die Zahlen lassen den Schluss zu, dass YouTuber für die älteren Jugendlichen nicht mehr so interessant sind. Möglicherweise spielt hier aber auch eine Rolle, dass das Phänomen YouTube-Star selbst noch recht jung ist und die älteren Jugendlichen damit vergleichsweise spät in Berührung gekommen sind“, so Weber. Außerdem fahren Jungen mehr auf die Internet-Stars ab als Mädchen. So sagen mehr als vier von zehn Jungen (42 Prozent) zwischen 10 und 18 Jahren, dass ihr Lieblingsstar ein YouTuber ist, bei den Mädchen sind es nur drei von zehn (30 Prozent).
YouTube spielt für die meisten Jugendlichen eine bedeutende Rolle. So nutzen 68 Prozent der 10 bis 18 Jahre alten Internetnutzer es zumindest ab und zu. Damit ist YouTube das beliebteste soziale Netzwerk. Die Beliebtheit steigt zudem mit dem Alter. So nutzen etwa jeder zweite 10- bis 12-Jährige (55 Prozent) und drei Viertel aller 16- bis 18-Jährigen (76 Prozent) YouTube.
Weitere Ergebnisse aus der Studie „Kinder & Jugend in der digitalen Welt“ gibt es hier…