Da für viele Aufgaben der Bildwinkel des LAOWA 7,5mm/F2,0 mit seinem 110° Bildwinkel zu extrem ist, eignet sich das 9mm mit seinem moderateren 100° Bildwinkel für manche Aufgaben besser. Zudem ist es ein perfektes Weitwinkelobjektiv für Videofilmer, z.B. in Kombination mit einer Panasonic GH5 oder Blackmagic BMPCC 4K.
LAOWA 9mm F/2,8 Zero-D
Besondere Vorteile des Objektivs sind die nahezu völlige Verzeichnungsfreiheit sowie die ausgezeichnete Ausleuchtung der Ecken, da es ursprünglich mit seinem größeren Bildkreis für APS-C Kameras entwickelt wurde. So ist das baugleiche Objektiv bereits für Kameras mit den Anschlüssen für Fuji X, Sony E, Canon EF-M und DJI DL erhältlich.
Mit einer Baulänge von 60mm und nur 53mm Durchmesser ist es ultrakompakt und mit seinem Gewicht von lediglich 215 Gramm extrem leicht. So ist es der ideale Begleiter für alle MFT-Kameras. Dank seiner kompakten Bauweise passt es in jede Fototasche. Durch die kleine Frontlinse lassen sich alle herkömmlichen Einschraubfilter mit 49mm Durchmesser vignettierungsfrei einsetzen.
Das LAOWA 9mm F/2,8 Zero-D an einer $K-Kamer von Black Magic.
Zwei asphärische Linsen und drei Linsen mit extrem geringer Dispersion reduzieren sowohl die chromatische Aberration wie auch optische Verzeichnungen auf ein absolutes Minimum. Außerdem wird durch diese Konstruktion eine hervorragende Schärfe bis in die Bildecken gewährleistet.
Die Scharfeinstellung erfolgt manuell, ebenso die Blendeneinstellung.
Besonderheiten:
- extra gering streuendes Glas (Grün)
- asphärisches Glas (Rot)
- Frog Eye Coating (FEC), (Wasserabweisende Beschichtung), MTF
Beispielfoto LAOWA 9mm F/2,8 Zero-D.
Besondere Eigenschaften:
? Extremer Bildwinkel (100°)
? Hohe Lichtstärke f/2,8
? Nahezu verzeichnungsfrei
? Exzellente optische Leistung
? Sehr kompakte Bauweise
? 49mm Filtergewinde Das Objektiv soll ab Mai 2019 verfügbar sein. Zum Lieferumfang gehören Objektiv, Rückdeckel, Frontdeckel und Streulichtblende.
Preis: ca. 620 Euro