Seit der Markteinführung von Lightroom für iOS haben viele Fotografen nach einer Möglichkeit gesucht, ihre Fotos direkt von der Kamera oder den Speicherkarten in Lightroom zu importieren. Bereits ab Juli 2016 lassen sich Rohdateien direkt in die Lightroom Bibliothek von mobilen Endgeräten importieren, ohne Umwege über Laptop oder Desktop-PCs gehen zu müssen. Durch neue Funktionen in iOS und iPadOS 13.2 kann jetzt sogar die iOS Camera Roll umgangen werden. Das geschieht mithilfe eines Lightning zu SD oder zu USB 3.0 Adapters für das iPhone oder iPad. So lassen sich Rohdaten jetzt direkt in Lightroom importieren, ohne sie in der Camera Roll zwischen zu speichern. Das spart Zeit und wertvollen Speicherplatz.
Alben lassen sich jetzt in Lightroom für Windows, Mac, Android, ChromeOS
und iOS für eine optimale Zusammenarbeit noch besseer teilen.
Der Direktimport ermöglicht es, Rohdateien in voller Auflösung zu bearbeiten. Dabei stehen Anwendern die gleichen Funktionen zur Rohdatenkonvertierung und –bearbeitung zur Verfügung, die bereits aus der Desktopversion von Lightroom und Camera Raw her bekannt sind. Weil sowohl die Rohdaten als auch die bearbeiteten Dateien über Creative Cloud synchronisiert werden, kann von allen Geräten, die mit dem selben Benutzerkonto verbunden sind, auf die Daten zugegriffen werden, einschließlich Lightroom und Lightroom Classic.
Lightroom für iOS und iPadOS
Bereits seit dem November-Update können iOS- und iPadOS-Benutzer die Kontrolle über den Export komplett selbst in die Hand nehmen und auf einen Schlag mehrere Fotos als Original-, DNG-, JPEG- oder TIF-Datei inklusive Metadaten, Wasserzeichen, Dateinamen, Ausgabenschärfung und Farbraum exportieren.
Auch das Zusammenarbeiten wurde noch einfacher, seit sich ab August Alben online teilen und andere Personen dazu einladen lassen, ihre Bilder über Lightroom hinzuzufügen. So können Fotografen ihre Fotos überall dort zusammenführen, wo sie Lightroom nutzen: via Web, Desktop oder Mobile.