Bringt zahlreiche Erweiterungen für die Nachbearbeitung
von Fotos: Phocus 3.5 von Hasselblad.
Das neue Defringe-Tool ermöglicht das einfache Entfernen von violetten oder grünen Rändern, die in Situationen wie kontrastreichen Übergängen auftreten können. Dazu wählen Anwender den entsprechenden Bereich aus, um eine automatische Einstellung von Menge und Bereich zu erhalten, die dann bei Bedarf manuell angepasst werden kann. Dieses neue Werkzeug steht auch in den Einstellungsebenen zur Verfügung.
Das neue Belichtungstool der Version 3 bietet erweiterte Algorithmen für die Anpassung der Tonwerte in Kontrast und Helligkeit. Dies ermöglicht eine verbesserte Kontrolle der Leuchtkraft, ohne negative Auswirkungen auf die Farbwiedergabe und ermöglicht eine detailliertere Anpassung.
Defringe-Tool zum einfache Entfernen von violetten oder
grünen Rändern in kontrastreichen Motiven.
Das Kurven-Werkzeug wurde um den Luma-Modus erweitert. Diese Option macht es möglich, die Leuchtkraft so zu steuern, dass die Farbwiedergabe weniger beeinflusst wird als mit der einfachen RGB-Kurve.
Die zunehmende Verwendung von GPUs (Grafikprozessoren) führt zu einer besseren Exportleistung und einem hochauflösenden Viewer-Rendering. Für dieses Feature muss die Option Erweiterte GPU-Nutzung aktiviert sein. Weitere Verbesserungen wurden beim Batch-Export von Multi-Shot-Bildern im 4- und 6-Shot-Modus implementiert.
Ein neues Belichtungstool erlaubt Leuchtkraftsteuerung ohne Beeinflussung der Farbwiedergabe.
Phocus Mobile 2 Update 1.0.1
Für noch mehr Flexibilität bei der Arbeit mit einer Hasselblad, hebt Phocus Mobile 2 den Bildbearbeitungsprozess auf eine neue, mobilere Ebene. Mit der App können Anwender RAW-Aufnahmen importieren und bearbeiten oder JPEG-Aufnahmen mit voller Qualität übertragen und direkt bewerten. Darüber hinaus lassen sich Bilder in voller Qualität exportieren, die Kamera über das Tablet steuern und Tethered-Aufnahmen durchführen.
Phocus Mobile 2 Update 1.0.1
Update 1.0.1 bietet die folgenden Verbesserungen: Möglichkeit zum Zoomen und Scrollen von Bildern unmittelbar nach dem Laden in den Viewer, Objektivkorrektur für das XCD 45P und Verbesserungen des Systems für ein noch besseres und reibungsloses mobiles Arbeiten.